IVARIO-Empfehlung
Eine professionelle Bodenanalyse ist der Schlüssel zu einer optimalen Bodenqualität. Planen Sie den Anbau von Obst, Gemüse oder Zierpflanzen? Dann ist die Beschaffenheit Ihres Bodens für das Wachstum Ihrer Pflanzen entscheidend. Mit einer Bodenprobe können Sie wichtige Parameter wie den pH-Wert, den Nährstoffgehalt und mögliche Schadstoffe analysieren lassen. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihren Gartenboden, Ihr Beet oder Ihre landwirtschaftlichen Flächen. Mit einer Bodenanalyse von IVARIO analysieren wir Ihre Probe auf bis zu 19 Prüfwerte – für eine gesunde, nährstoffreiche Basis für Ihre Pflanzen.
Bodenanalysen für Nährstoffe und Schadstoffe
-
Boden im zertifizierten Labor für Privat und Gewerbe testen lassen
Für alle, die gerne Obst oder Gemüse im eigenen Garten anbauen möchten, empfiehlt sich eine Bodenanalyse der Erde. Diese liefert wertvolle Erkenntnisse über die Bodenqualität. Wie ist der Nährstoffgehalt in meinem Boden? Muss ich gezielt Dünger einsetzen? Oder sind vielleicht Schadstoffe in meinem Boden?
Unsere professionellen Bodenanalysen bieten sowohl für HobbygärtnerInnen als auch für LandwirtInnen eine fundierte Grundlage für eine nachhaltige und ertragreiche Bewirtschaftung der Böden. IVARIO bietet Ihnen verschiedene Testkits zur Bodenanalyse an. Ihre eingesandte Probe wird in einem akkreditieren Fachlabor analysiert. Die Ergebnisse können Sie abschließend bequem online abrufen.
Die Bodenanalyse Nährstoffe analysiert den Gehalt der wichtigsten Nährstoffe in Ihrem Boden, während die Bodenanalyse Schadstoffe den Gehalt der häufigsten Schadstoffe analysiert. Abgerundet wird das Angebot durch die 2-in-1 Bodenanalyse Komplett, die beide Untersuchungen für Bodenproben zu einem attraktiven Preis kombiniert. -
Wie wähle ich die richtige Bodenanalyse?
Die Bodenbeschaffenheit ist entscheidend für das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen und die Qualität Ihres angebauten Gemüses. Eine professionelle Bodenanalyse hilft Ihnen, den Nährstoffgehalt und mögliche Schadstoffe genau zu bestimmen. Mithilfe unserer Bodenanalysen erhalten Sie schnell und zuverlässig Gewissheit über Ihre Bodenqualität. Doch welche Analyse eignet sich wann?
Bodenanalyse Nährstoffe: Ermittelt wichtige Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und Magnesium. So erkennen Sie, ob eine zusätzliche Düngung erforderlich ist oder ob eine Überdüngung vorliegt.
Bodenanalyse Schadstoffe: Stellen Sie sicher, dass Ihr Boden frei von unerwünschten Substanzen wie Schwermetallen ist und Ihre Pflanzen gesund wachsen können.
2-in-1 Bodenanalyse: Die Kombination aus Nährstoff- und Schadstoffanalyse liefert Ihnen umfassende Ergebnisse zur Bodenqualität, sodass Sie in kurzer Zeit Gewissheit über den Zustand Ihres Bodens haben und entsprechend reagieren können.
Bodenanalysen mit Fokus auf Nähr- oder Schadstoffe




Let customers speak for us
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was benötige ich zur Probeentnahme?
Was benötige ich zur Probeentnahme?
Für die Probenahme benötigen Sie einen Spaten und einen Löffel oder eine Hacke. Alles andere liegt dem Test-Kit bei.
Kann ich auch eine Mischprobe einsenden?
Kann ich auch eine Mischprobe einsenden?
Sie können eine Mischprobe aus bis zu 15 verschiedenen Stellen im Garten entnehmen. Bitte vermischen Sie die somit erhaltene Probe vor der Einsendung gut.
Was mache ich bei belastetem Boden?
Was mache ich bei belastetem Boden?
Die Maßnahmen richten sich nach der Art der Belastung. Schlimmstenfalls ist der Austausch des Bodens empfehlenswert. Gerne können Sie sich hierzu durch unser Expertenteam beraten lassen.
Warum wachsen meine Pflanzen schlecht, obwohl keine Schadstoffe enthalten sind?
Warum wachsen meine Pflanzen schlecht, obwohl keine Schadstoffe enthalten sind?
Hierfür ist häufig die Überdüngung des Bodens die Ursache. Wir empfehlen, den Nährstoffgehalt durch eine Analyse zu überprüfen.
Wie sieht schlechter Boden aus?
Wie sieht schlechter Boden aus?
Grundsätzlich kann man die Bodenqualität nicht anhand des Aussehens beurteilen. Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss über die Gesamtbeschaffenheit und die optimalen Pflanzmöglichkeiten.
Wann sollte man eine Bodenprobe entnehmen und wie oft?
Wann sollte man eine Bodenprobe entnehmen und wie oft?
Wir empfehlen eine Bodenprobe im Frühjahr vor der Pflanzzeit und bei Auffälligkeiten im Wachstum der Pflanzen durchzuführen.
Ist die Anfälligkeit von Pflanzen von der Bodenqualität abhängig?
Ist die Anfälligkeit von Pflanzen von der Bodenqualität abhängig?
Pflanzen können sowohl bei hohem Schadstoffgehalt des Bodens, als auch bei Überdüngung an Kümmerwuchs leidern oder anfälliger gegenüber Schädlingen sein.
Ist die Tiefe bei Rasen, Gemüsegarten, Stauden, Dauerkulturen und Gehölze unterschiedlich?
Ist die Tiefe bei Rasen, Gemüsegarten, Stauden, Dauerkulturen und Gehölze unterschiedlich?
Wenn Sie Bäume anpflanzen möchten, empfiehlt es sich, die Probe auch aus tieferen Erdschichten zu entnehmen. Bei Rasenflächen ist eine Tiefe von etwa 15cm ausreichend, da Rasen eher flach wurzelt.
Kann das Ergebnis zur Vorlage bei Ämtern und Gerichten verwendet werden?
Kann das Ergebnis zur Vorlage bei Ämtern und Gerichten verwendet werden?
Unsere Bodenanalysen sind für die Eigenkontrolle geeignet und können hier sowohl gewerblich als auch privat eingesetzt werden. Gerichtlich und behördlich werden die Ergebnisse jedoch nicht anerkannt.
Warum ist eine Bodenanalyse wichtig?
Warum ist eine Bodenanalyse wichtig?
Durch eine Bodenanalyse können Sie nicht nur die Gründe für die Stagnation des Wachstums der Pflanzen ermitteln, sondern sich auch beim Anbau von Obst und Gemüse vor Belastungen schützen, die in diesen beim Wachstum eingelagert werden. Somit schützen Sie auch Ihre Gesundheit.