⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Schimmelentferner

Schimmelpilze, Schimmelsporen, Stockflecken und Bakterien effektiv beseitigen

  • Stark gegen Schimmel

  • Mit und ohne Chlor

  • Einfache Anwendung

  • Hergestellt in Deutschland

Schimmel, Bakterien und Pilze effektiv beseitigen

  • So beseitigen Sie gefährlichen Oberflächenschimmel im Wohnraum erfolgreich

    • Zwei wirkungsvolle Schimmelentferner stehen Ihnen zur Auswahl - mit und ohne Chlor
    • Unsere Entferner sind chnell und einfach in der Handhabung - für jegliche Oberflächen

    Sie haben Schimmel in der Wohnung entdeckt? Ob zur Miete oder im Eigenheim – Schimmel ist kein willkommener Gast. Wir haben die Lösung für Sie: unsere effektiven Schimmelentferner!. Mit den Produkten von IVARIO beseitigen Sie den gesundheitsschädlichen Schimmel von diversen Oberflächen wie Fliesen, Tapeten, Fugen und vielen mehr. Ob schonende Desinfektion oder intensive Behandlung – mit unseren Schimmelentfernern beseitigen Sie Schimmel, Bakterien und Pilze gründlich, schnell und nachhaltig. Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz von IVARIO und sagen Sie dem Schimmel den Kampf an.

    Schaffen Sie ein gesundes Wohnklima mit unserem Schimmelvernichter Extra-Stark mit Chlor oder mit unserem Schimmelentferner ohne Chlor.

  • IVARIO bietet Ihnen zwei effektive Lösungen, um Schimmelbefall in Ihrem Zuhause gezielt zu bekämpfen.

    Variante 1: IVARIO Schimmelvernichter Extra-Stark
    Dieses hochwirksame Produkt ist Ihre erste Wahl bei hartnäckigem Schimmelbefall, bei Stockflecken und Bakterien. Dank der Aktiv-Chlor-Formel entfaltet dieser Schimmelentferner nach einer Einwirkzeit seine volle Wirkung, entfernt jeglichen Schimmel und schützt mehrere Wochen vor einem erneuten Befall - ganz ohne Vorbehandlung. Er ist vielseitig einsetzbar auf Oberflächen wie Wänden, Fugen und Fensterrahmen oder in der Dusche. Lassen Sie hartnäckigem Schimmel keine Chance – unser Schimmelvernichter Extra-Stark dient übrigens auch zur Prävention von erneutem Befall.

    Variante 2: IVARIO Schimmelentferner ohne Chlor
    Für eine schonende, aber ebenso effektive Behandlung eignet sich unser chlorfreier Schimmelentferner. Er nutzt als Wirkstoff Wasserstoffperoxid und ist geruchsneutral, wodurch er sich besonders für sensible Einsatzbereiche wie Wohnräume und Kinder- sowie Schlafzimmer eignet. Als Schimmelspray ist dieses Produkt einfach anzuwenden. Es entfaltet seine Wirkung auf Oberflächen wie Fugen, Putz, Tapeten, keramischen Belägen und Holz durch einfaches Aufsprühen. Schimmelsporen werden effektiv entfernt, ohne sich im Raum zu verteilen. Sorgen Sie mit unserem chlorfreien Schimmelentferner für eine sichere und hygienische Umgebung.

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendungen

    Der Rückversand Ihrer Probe ist bereits organisiert und im Preis enhalten.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen zur Seite.

Schimmeltest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Bestellen, Probe entnehmen, einschicken – so einfach starten Sie Ihre professionelle Schimmel-Analyse. Ihre Probe wird in einem zertifizierten deutschen Fachlabor unter höchsten Qualitätsstandards geprüft.

Wenige Tage nach Laboreingang stehen Ihre Ergebnisse online bereit – klar aufbereitet und leicht verständlich.

1. Probe nehmen
2. Probe einsenden
3. Ergebnis abrufen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Schimmel entfernen?

Das Entfernen von Schimmel kann je nach Ausmaß der Schimmelbildung unterschiedlich aufwendig sein. In vielen Fällen ist es jedoch möglich, den Schimmel selbst zu entfernen. Hierbei sollten Sie ein paar Schutzmaßnahmen beachten, um sich selbst und andere nicht den sich freisetzenden Schimmelsporen auszusetzen. Tragen Sie Einweghandschuhe, eine Atemmaske und Schutzkleidung bei sehr starkem Schimmelbefall. Wenn möglich lüften sie den Raum vor und während der Anwen gründlich.

Für kleinere Schimmelbefälle eignen sich diverse Hausmittel wie Alkohol, Wasserstoffperoxid oder Essig. Chemische Schimmelentferner können ebenfalls wirksam sein, sind jedoch aggressiver als klassische Hausmittel und sollten mit Vorsicht verwendet werden. Beachten Sie hierbei stets die Packungsanleitung und lüften Sie das betroffene Zimmer gut durch.

Um Schimmel effektiv zu entfernen, reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich. Lassen Sie die Stellen trocknen und tragen Sie im Anschluß den Schimmelentferner auf. Beachten sie, dass Schimmelentferner meist einwirken müssen, bevor Sie ihn mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden können. Wir empfehlen, die betroffenen Stellen anschließend nochmals mit klarem Wasser abzuspülen, um Rückstände des Schimmelentferners zu entfernen.

Welchen Schimmelentferner für Wände verwenden?

Für Wände eignen sich Schimmelentferner, die für den Gebrauch auf gemalten oder verputzten Oberflächen formuliert sind. Es ist wichtig, ein Produkt zu wählen, das effektiv gegen Schimmel wirkt, ohne die Wandfarbe zu beschädigen. Wir empfehlen den IVARIO Schimmelentferner Extra-Stark.

Wie lange sollte ich nach der Schimmelentfernung lüften?

Nach der Schimmelentfernung ist es wichtig, den Raum ausreichend zu lüften, um Rückstände von Dämpfen oder Feuchtigkeit zu entfernen. Öffnen Sie Fenster und Türen für mindestens 30 Minuten, idealerweise zwei bis drei Stunden, wenn es die Wetterbedingungen erlauben. Ein durchgängiger Luftaustausch sorgt dafür, dass der behandelte Bereich schneller trocknet und verhindert Reizungen durch entstehende Dämpfe.

Was ist der Unterschied zwischen Schimmelentferner und Schimmelvernichter?

Oft ist kein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Begrifflichkeiten. Beide sollen Schimmel beseitigen. Manchmal wird "Schimmelvernichter" für stärkere Formeln verwendet, die Schimmel und Sporen abtöten.

Wie gefährlich ist Schimmel?

Je nach Stärke des Befalls und Gattung ist die Gefahr aufgrund von Schimmel zu erkranken unterschiedlich. Generell kann man sagen, dass immunschwache Personen und Allergiker besonders gefährdet sind.

Sind Schimmelpilze gesundheitsschädlich?

Wenn Schimmel in der Wohnung auftritt, sind die meisten Menschen beunruhigt - und das zu Recht. Denn Schimmel an der Wand kann die Gesundheit der Bewohner erheblich beeinträchtigen. Doch sind alle Schimmelpilze gleich gefährlich? Und an welchen Symptomen und Beschwerden machen sich die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen bemerkbar?

Wie erkenne ich Schimmel?

Einen Schimmelbefall erkennt man in der Regel erst, wenn sich Fruchtkörper gebildet haben, die bereits weitere Sporen an die Raumluft abgeben. Denn die Wurzel des Schimmels, das sogenannte Myzel, ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Ein Schimmel Schnelltest gibt Klarheit, wenn eine erste Einschätzung über das Vorhandensein von Schimmelsporen benötigt wird.

Wie lange muss Schimmelentferner einwirken?

Die Einwirkzeit von Schimmelentfernern variiert je nach chemischer Zusammensetzung des Produkts und der Stärke des Schimmelbefalls. So reicht sie in der Regel von 10 Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie die genauen Angaben auf dem jeweiligen Produkt.

Einwirkzeit für IVARIO-Schimmelprodukte

  • Schimmel-Desinfektionsspray: 5-6 Stunden
  • Schimmelentferner Chlorfrei: 20 Minuten
  • Schimmelentferner Extra-Stark: 20 Minuten

Kann man Schimmel an der Wand einfach wegwischen?

Das einfache Wegwischen von Schimmel ist nicht empfehlenswert, da dies die Sporen verteilen und das Problem nicht an der Wurzel lösen kann.

Ist Schimmel überstreichen strafbar?

Schimmel zu überstreichen, ohne ihn fachgerecht zu entfernen, kann als Verschleierung eines Mangels gesehen werden und rechtliche Konsequenzen haben, besonders bei Vermietern.

IVARIO Schimmelentferner

Wie wirkt Chlor gegen Schimmel?

Chlor, häufig in Form von Natriumhypochlorit, ist ein bewährter Wirkstoff in Schimmelentfernern. Dieser wirkt stark oxidierend, durchbricht die Zellwände von Schimmelpilzen und -Sporen, zerstört deren Struktur und stoppt deren Wachstum effektiv. Aufgrund seiner Bleichwirkung entfernt Chlor zudem die dunklen Flecken, die durch Schimmel entstehen. Aufgrund der Freisetzung reizender Dämpfe und möglicher Materialschäden, etwa bei Teppichen oder Wandfarben, ist bei der Anwendung jedoch Vorsicht geboten. Benötigen Sie einen Schimmelentferner mit Chlor, um bereits entstandene dunkle Stellen zu entfernen? Dann ist unser Schimmelentferner Extra Stark die richtige Wahl für Sie.

Wie wirkt Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Wasserstoffperoxid bekämpft Schimmel durch seine oxidierende Eigenschaft. Es greift die Zellwände von Schimmelpilzen an, zerstört deren Struktur und eliminiert sie zuverlässig. Ein besonderer Vorteil von Wasserstoffperoxid ist seine Fähigkeit, tief in poröse Oberflächen einzudringen, um bislang unentdeckten Schimmel und Schimmelsporen erfolgreich zu beseitigen. Außerdem hat Wasserstoffperoxid eine leichte Bleichwirkung, die dafür sorgt, Schimmelflecken zu reduzieren oder gar zu entfernen. Im Vergleich zu Chlor ist Wasserstoffperoxid nahezu geruchslos und weniger schädlich für Umwelt und Atemwege, was es zu einer idealen Lösung für die Schimmelbekämpfung in bewohnten Räumen macht. Wenn Sie mit Wasserstoffperoxid Ihren Schimmel entfernen möchten, ist unser Schimmelspray ohne Chlor die richtige Wahl.

Kann ich Schimmel selbst entfernen?

Ja, Schimmel lässt sich in vielen Fällen selbst entfernen – vorausgesetzt, der Befall ist kleinflächig. Nutzen die Schimmelentferner von IVARIO, um effektiv gegen den Schimmelbefall in Ihren vier Wänden anzukämpfen. Wichtig ist, dass Sie den Schimmelentferner korrekt anwenden und den Raum anschließend gut lüften. Bei schwerwiegenderem Befall oder Unsicherheit sollten Sie jedoch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Hat sich der Schimmel auf einer Fläche von mehr als einem halben Quadratmeter ausgebreitet oder vermuten Sie Schimmel in Bereichen wie in Hohlräumen von Wänden oder unter Bodenbelägen, sollten Sie ExpertInnen zurate ziehen.

Anwendung von IVARIO-Schimmelentfernern

Sie fragen sich, wie Sie mit den Schimmelentfernen von IVARIO ein gesundes Wohnklima wiederherstellen? So gehts: Schützen Sie sich zuerst mit Handschuhen und gegebenenfalls einer Schutzbrille. Lüften Sie den Raum während der Anwendung. Tragen Sie dann den IVARIO-Schimmelentferner Ihrer Wahl gleichmäßig auf die betroffene Fläche auf. Beachten Sie dabei die auf der Gebrauchsanweisung empfohlene Einwirkzeit. Nach der Einwirkzeit wischen Sie die betroffene Stelle noch einmal mit klarem Wasser ab. Für ein optimales Ergebnis halten Sie den Raum nach der Behandlung trocken. Um einen erneuten Schimmelbefall zu verhindern, lüften Sie den Raum regelmäßig und versuchen Sie die Luftfeuchtigkeit gering zu halten.

Gesundheitliche Risiken durch Schimmelbefall

Schimmelsporen sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt und in geringen Mengen meist unbedenklich. In unseren Wohnräumen allerdings kann eine hohe Konzentration dieser Sporen vor allem über längere Zeiträume die Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Personen mit Vorerkrankungen und einem schwachen Immunsystem sowie Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Schimmelbefall führt oft zu Symptomen wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Kopfschmerzen, die sich zu chronischen Beschwerden oder schweren Krankheiten entwickeln können. Wenn solche Symptome auftreten und keine andere Ursache erkennbar ist, empfiehlt es sich, die Raumluft auf Schimmelsporen zu untersuchen. Dazu eignet sich ein spezieller Schimmel-Test für zu Hause. Alternativ können Sie eine professionelle Analyse in einem Fachlabor durchführen lassen. Bei einem positiven Ergebnis ist eine schnelle und fachgerechte Schimmelbeseitigung mit einem effektiven Schimmelentferner unerlässlich. Sichtbare Schimmelflecken oder ein modriger Geruch sind Indikatoren für einen Schimmelbefall.

Wann ist Schimmel gefährlich?

Schimmelpilze an Wänden, Möbeln oder anderen Stellen in Wohnräumen sollten grundsätzlich ernst genommen werden. Je nach Art des Schimmelpilzes können die gesundheitlichen Auswirkungen auf HausbewohnerInnen unterschiedlich stark sein. Generell sollten Sie sich nicht über längere Zeit Schimmelsporen aussetzen. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder, deren Immunsystem noch nicht ausreichend ausgereift ist. Aber auch gesunde Erwachsene sollten Schimmelbefall in der Wohnung frühzeitig erkennen und mit einem wirksamen Schimmelentferner bekämpfen. Denn Schimmel kann nicht nur Sporen freisetzen, sondern auch Mykotoine. Das sind Schimmelpilzgifte, auf die auch Nicht-Allergiker reagieren. Leichte Symptome wie Husten oder Kopfschmerzen werden oft unterschätzt, können jedoch zu dauerhaften gesundheitlichen Problemen führen.

Welche Schimmelarten gibt es?

Schimmel gibt es in unterschiedlichen Farben und er kann auf diversen Materialien gefunden werden. Die Farbe des Schimmels kann zwar einen groben Aufschluss über die vorliegende Gattung des Schimmels liefern, ist jedoch kein sicherer Indikator. Daher ist es ratsam, eine Schimmel-Analyse im Labor durchzuführen, um genau zu wissen, um welche Gattung es sich handelt.

Im Allgemeinen werden die folgenden Schimmelarten unterschieden:

Schwarzer Schimmel

Schwarzer Schimmel bildet sich meistens bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und findet sich oftmals an Fenstern, Kacheln im Badezimmer oder an Tapeten in Fensternähe. Wie beinahe alle Schimmelarten umfasst auch schwarzer Schimmel mehrere Untergattungen, von denen einige, wie z. B. Aspergillus niger oder Alternaria alternata schnell gesundheitsgefährdend werden können. Ein Schimmel-Test im Labor bietet Ihnen die nötige Sicherheit, um die Gattung des Schimmels zu identifizieren. So können Sie gezielt die nächsten Schritte einleiten.

Roter Schimmel

Bei rotem Schimmel denken viele Menschen gleich an das Knallrot einer Ampel, dabei kann roter Schimmel unterschiedlichste Farbtöne haben. Von einem hellen Pink über Hellrot, Rostrot und Rostbraun bis hin zu Orange oder Weinrot kann der Schimmel verschiedenste Nuancen aufweisen. Oftmals tritt roter Schimmel in Zusammenhang mit schwarzem oder weißem Schimmel auf. Ungeübte Augen können roten Schimmel an der Wand auf den ersten Blick schnell für Rostflecken halten, insbesondere, wenn man die Räumlichkeiten noch nicht gut kennt.

Weißer Schimmel

Weißer Schimmel ist auffällig unauffällig. Er gibt keinen starken Geruch ab und wird durch seine Färbung meistens erst zu spät bemerkt, sodass er sich bereits an Wänden, Fensterbänken, Fensterrahmen oder dergleichen ausgebreitet hat. Hinzu kommt, dass diese Art von Schimmel häufig mit Dingen verwechselt wird, die für das ungeübte Auge ähnlich aussehen. Dazu zählen beispielsweise Ausblühungen von Salz, Kalk und Salpeter. Gerade aus diesem Grund lohnt sich ein Schimmel-Test im Labor, um herauszufinden, ob sich wirklich weißer Schimmel in der Raumluft befindet.

Grüner Schimmel

Fast jedem ist grüner Schimmel bekannt, etwas aus dem Alltag auf Obst oder Brot, besonders in den Sommermonaten, wenn hohe Luftfeuchtigkeit auf warme Temperaturen das Wachstum des Schimmels begünstigen. Doch auch Wände, Türen und Fenster können von grünem Schimmel befallen sein. Die häufigste Art, Aspergillus fumigatu, gehört zur Kategorie des Gießkannenschimmels und ist für seine Mykotoxine bekannt, die zu Allergien, Lungenkrankheiten oder zur Aspergillose führen können. Vermuten Sie in Ihren vier Wänden grünen Schimmel oder tritt dieser bereits sichtbar auf? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Schimmel-Test im Labor durchzuführen. Dies hilft, die Gattung des Schimmels zu bestimmen und in Zusammenarbeit mit ExpertInnen geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Gelber Schimmel

Gelber Schimmel wird oftmals mit Hausschwamm verwechselt, unterscheidet sich jedoch von diesem erheblich. Er betrifft vor allen Dingen Erdböden und Pflanzen. Die Ausnahme ist hierbei die Unterart Geomyces pannorum, die ebenfalls Wände, Tapeten und Holz befallen kann. Sind Sie unsicher, ob bei Ihnen Hausschwamm oder gelber Schimmel vorliegt? Informieren Sie sich in unserem Wiki über diese Schimmelart.

Schimmeltest leicht gemacht mit IVARIO

Möchten Sie sich Gewissheit verschaffen, ob sich bei Ihnen in der Wohnung Schimmel befindet? Mit unserem Schimmel-Test für zu Hause erhalten Sie schnell und einfach Gewissheit! Bestellen Sie noch heute, senden wir Ihnen unser Testkit innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) zu. Mit diesem können Sie ohne Vorkenntnisse zuverlässig einen Schimmel-Selbsttest in Ihren eigenen vier Wänden durchführen. Alternativ bieten wir Ihnen auch Laboranalysen an. Senden Sie uns dafür einfach eine Probe von der Oberfläche, welche Sie mit dem im Testkit enthaltenen Klebestreifen entnommen haben oder die Petrischale in unser deutsches Fachlabor. Dort analysieren wir Ihre Schimmelprobe in nur wenigen Tagen. Das Ergebnis erhalten Sie bequem per E-Mail. Sollten Sie nach der Analyse feststellen, dass ein Schimmelbefall vorliegt, empfehlen wir die schnelle Anwendung eines geeigneten Schimmelentferners, um den Befall nachhaltig zu bekämpfen.

Laboranalyse von Schimmelproben

Alle IVARIO Schimmel-Analysen werden in Fachlaboren in Deutschland durchgeführt und von erfahrenen ExpertInnen detailliert ausgewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Schimmeltest für Oberflächen und einen Schimmeltest für Raumluft in einem Fachlabor durchführen zu lassen. So erhalten Sie ein präzises Ergebnis, das nicht nur die Gattung des Schimmels identifiziert, sondern auch Aufschluss über die Ursachen und die Entstehung liefert. Alles, was Sie zur Durchführung benötigen, senden wir Ihnen in Form unseres Testkits zu. Die detaillierten Ergebnisse der Laboranalyse sind besonders hilfreich, wenn Sie den Schimmel mit dem richtigen Schimmelentferner bekämpfen und eine langfristige Lösung finden möchten.

IVARIO - Partner & Empfehlungen

Vergleichen /5

Wird geladen...