⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Schimmel-Labortest-Raumluft

Prüft deine Raumluft zuverlässig auf Schimmelsporen – ideal bei Allergien und Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer.

49,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Menge
Schimmel-Labortest-Raumluft Einzeln 49,90 € / Stück
Schimmel-Labortest-Raumluft ab 3 Stck.
49,90 € / Stück49,90 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Allergiker | Familien mit Kindern | Vermieter | Haushalte mit Feuchtigkeitsproblemen

  • Professionelle Analyse von Schimmelsporen in der Raumluft – bei Verdacht oder gesundheitlichen Beschwerden
  • Liefert Klarheit über die Art der Sporenbelastung – bequem von zuhause ohne Zusatzaufwand

Hinweise

  • Um Ihr Analyseergebnis abzurufen, ist es notwendig, dass Sie sich unter Angabe des im Paket enthaltenen Probencodes auf unserer Website registrieren. So können wir die Analyse individuell zuordnen sowie das im Preis inkludierte Rücksendelabel erstellen.
  • Bitte beachten Sie, dass der enthaltene Nährboden max. 30 Tage nach Zustellung haltbar ist und danach nicht mehr analysiert werden kann.
  • Unsere Analysen dienen in erster Linie der orientierenden Eigenkontrolle. Für behördlich oder gerichtlich anerkannte Ergebnisse ist eine Probenahme durch einen zertifizierten Probenehmer erforderlich. Bei Interesse daran kontaktieren Sie uns gern.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 307

Produktdetails

Experten-Schimmelanalyse im Fachlabor

Der Labortest Raumluft erlaubt es Ihnen, Ihre Raumluft einfach, sicher und zuverlässig auf Schimmelsporen zu untersuchen. Folgen Sie einfach der bebilderten Anleitung, stellen Sie für zwei Stunden die Petrischale mit dem Nährboden auf und schicken Sie diese anschließend ins Labor.


⚠️ Achtung: Die Petrischale innerhalb eines Monates nach Erhalt nutzen, da sonst die Nährlösung austrocknet.

Schimmeltest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Bestellen, Probe entnehmen, einschicken – so einfach starten Sie Ihre professionelle Schimmel-Analyse. Ihre Probe wird in einem zertifizierten deutschen Fachlabor unter höchsten Qualitätsstandards geprüft.

Wenige Tage nach Laboreingang stehen Ihre Ergebnisse online bereit – klar aufbereitet und leicht verständlich.

1. Probe nehmen
2. Probe einsenden
3. Ergebnis abrufen

Warum eine Analyse durchführen?

Schimmelbefall bleibt oft unentdeckt

Vor allem in feuchten Räumen kann es zu einem Schimmelpilzbefall kommen, der schnell zu einem gesundheitlichen Problem werden kann. Bei hinreichendem Verdacht sollten Sie daher sofort eine Schimmelanalyse durchführen, um sich und andere nicht länger dieser Gefahr auszusetzen. Der Laborbefund kann Sie und z. B. Ihren Arzt dabei unterstützen, gesundheitlichen Leiden auf die Spur zu kommen. Sie erhalten genauste Informationen über mögliche Schimmelpilzsporen in der Raumluft, inklusive Angabe der Gattung und möglicher Ursache. Zusätzlich wird die Intensität (kbE) übermittelt. Die Spezialisten in unserem Prüflabor werten Ihre Probe innerhalb kürzester Zeit aus und Sie können anschließend Ihre Testergebnisse einfach online abrufen. Sollte der Schimmel bereits sichtbar sein, empfehlen wir Ihnen die Schimmelpilzanalyse für Oberflächen zu bestellen.

Wichtiger Hinweis: Bitte wählen Sie über das "Mengenfeld" die gewünschte Anzahl an Räumen aus, die testen möchten. Es empfiehlt sich Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer (falls vorhanden) zu testen.

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Schimmel testen mit dem Labortest Raumluft

Der Labortest Raumluft erlaubt es Ihnen, Ihre Raumluft einfach, sicher und zuverlässig auf Schimmelsporen zu untersuchen. Folgen Sie einfach der bebilderten Anleitung, stellen Sie für zwei Stunden die Petrischale mit dem Nährboden auf und schicken Sie diese anschließend ins Labor.

Anders als beim Schnelltest Raumluft übernimmt das Labor für Sie die Auszählung und stellt Ihnen einen Bericht mit der exakten Bestimmung der vorkommenden Schimmelart* bereit. Zusätzlich erhalten Sie eine exakte Information, welche Voraussetzungen für den gefundenen Schimmel bestehen, um sich entwickeln zu können.

Diese Informationen können essentiell sein, da nicht immer klar ist, was die Quellen von Schimmelpilzen sind, insbesondere, falls sich Sporen unentdeckt in der Raumluft befinden. Ein gutes Beispiel hierfür ist weißer Schimmel, der zum einen oftmals aufgrund seiner Färbung optisch nicht sofort auffällt, jedoch nichtsdestotrotz gesundheitsgefährdend sein kann.

Der Schimmel Labortest Raumluft: Schimmel zuverlässig erkennen

Schimmel zu erkennen und im Labor zu identifizieren ist eine sichere Investition in die eigene Gesundheit. Insbesondere für Risikogruppen lohnt es sich, Schimmelspuren frühzeitig zu erkennen, um zielsichere Schritte zur Bekämpfung einzuleiten.

Zu den häufig von Schimmelpilzen betroffenen Risikogruppen zählen unter anderem:

  • Personen mit Atemwegserkrankungen: Schimmel kann Personen mit Atemwegserkrankungen schwer belasten, das vorhandene Krankheitsbild verschlimmern oder zu neuen Komplikationen führen. Daher ist ein Schimmeltest der Raumluft für Personen mit Atemwegserkrankungen von unmittelbarer Relevanz.
  • Asthmatiker: Falls Sie oder einer Ihrer Verwandten unter Asthma leidet, ist der Schimmeltest der Raumluft eine Tugend, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass keine Problemherde entstehen, die das Asthma verschlimmern.
  • Schwangere: Da schwangere Personen meistens nur begrenzt Antihistaminika einnehmen dürfen und sich Schimmelgifte (Mycotoxine) auf die Entwicklung des Fötus auswirken können, sind Schimmelpilze für Schwangere ein nicht zu unterschätzendes Risiko
  • Kleinkinder: Ähnlich wie bei immungeschwächten Personen ist das natürliche Abwehrsystem des Körpers bei Kleinkindern und Babys noch nicht vollständig einsetzbereit, so das Schimmel für Kleinkinder eine erhebliche Gefahr darstellt. Daher lohnt es sich, frühzeitig die Raumluft auf Schimmelpilze zu untersuchen, um dem Nachwuchs eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
  • Immungeschwächte Personen: Egal ob Ihr Immunsystem aufgrund einer Krankheit oder aufgrund von Immunsuppressiva geschwächt ist; Schimmelpilze stellen ein ernstzunehmendes Risiko da. Aufgrund der Schwächung des Immunsystems kann sich der Körper gegen Sporen und Mycotoxine nicht mehr effektiv verteidigen, so dass man vorsorglich einen Schimmeltest der Raumluft durchführen sollte.

Zusätzlich gibt es einige Gruppen, die nicht unmittelbar zur Risikogruppe zählen, für die sich jedoch ein Schimmeltest ebenfalls lohnen kann. So können Schimmelsporen beispielsweise relativ einfach von Haustieren in die Wohnung hereingetragen und in dieser verteilt werden. Ebenso können Pflanzen für Schimmelentwicklungen verantwortlich sein. Da natürliche Pflanzenerde ein hervorragender Nährboden ist und regelmäßig durch die Wässerung mit Feuchtigkeit versehen wird, kann sich hier relativ einfach Schimmel bilden, wenn sich die Feuchtigkeit anstaut. Daher sind Räume, in denen viele Pflanzen stehen, wie z.B. Wintergärten, definitiv ein Ort, in denen Sie einen Schimmeltest durchführen sollten.

*Per Definition wird in unseren Analysen eine Schimmelgattung bestimmt, keine Schimmelart. Allerdings werden beide Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonymisch verwendet, weshalb in diesem Artikel auch der Begriff Schimmelart Verwendung findet.

Bei Schimmelverdacht früh handeln: Schimmel testen

Sollte der Verdacht auf einen Schimmelbefall vorliegen, egal ob in Wohnräumen, Schlafzimmer, Bad, Küche, Keller, Dachböden oder Büroräumen, sollte schnell gehandelt werden. Je mehr Zeit zwischen einem anfänglichen Schimmelbefall und der Behandlung des Problems vergeht, desto schwieriger kann das Entfernen von Schimmelpilzen an Wänden, Kacheln, Tapeten, Textilien und Möbeln werden. Daher kann eine frühzeitig erstellte Diagnose nicht nur Ihre Gesundheit schützen, sondern auch noch bares Geld sparen.

Ein Indikator, der schnell zu einem Schimmelverdacht führt, ist ein komischer Geruch in den Räumlichkeiten. Schimmel riecht oftmals leicht modrig; nicht ohne Grund wird der Geruch von Schimmel und modrigen Kellern miteinander fest assoziiert. Der Geruch von Schimmel erinnert oftmals an Erde, Boden oder muffige Kleidung, so dass er für viele relativ leicht identifizierbar ist. Jedoch ist es meistens weit schwieriger, den Schimmel auch tatsächlich zu finden. An dieser Stelle kann der Schimmel Labortest Raumluft Ihnen helfen. Vorhandene Schimmelsporen werden identifiziert, einer Schimmelgattung zugeordnet und bei erhöhter Konzentration mit den nötigen Hinweisen versehen, um ein Aufspüren des Schimmels zu ermöglichen.

Da Schimmel sich in verschiedenen Symptomen bemerkbar machen kann, sollte man unbedingt darauf achten, falls sich diese nicht nur temporär, sondern auch chronisch entwickeln. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlappheit und Atemwegsreizungen stehen hier ganz oben auf der Liste, aber auch eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Bronchitis, Asthma oder ein permanentes Unwohlsein können Symptome für Schimmelbefall sein. Aus diesem Grund lohnt es sich auch für Arbeitgeber, die Räume zu testen, in denen sich Ihre Mitarbeiter oftmals aufhalten. So können Sie zum einen Aufmerksamkeit für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter signalisieren und vermeiden ebenfalls Ausfälle aufgrund von gesundheitlichen Problemen, die durch Schimmel in den Arbeitsräumen verursacht werden.

Analyse von Schimmeltests in deutschen Fachlaboren

Alle Laboranalysen, die Sie bei IVARIO in Auftrag geben, werden in deutschen Fachlaboren durchgeführt. Als Tochterunternehmen der GBA Group können wir auf die Sachkompetenz und Expertise von professionellen Laborspezialisten zählen, um Ihre Schimmelproben zuverlässig zu analysieren. Falls Sie nach der Analyse noch Fragen haben sollten, steht Ihnen die Beratung durch unsere IVARIO Experten selbstverständlich zur Verfügung.

Schimmeltest nach Umzug durchführen

Im Idealfall wird vor dem Umzug ein Schimmeltest der neuen Bleibe durchgeführt, jedoch lässt sich dies leider nicht immer bewerkstelligen. Daher ist es wichtig, sich schnell Gewissheit nach dem Umzug zu verschaffen. Falls kein Schimmel nachgewiesen wird, können Sie beruhigt alle Möbel aufbauen und Renovierungspläne angehen. Falls jedoch Schimmel nachgewiesen wird, haben Sie die Möglichkeit, diesen frühzeitig zu identifizieren und pragmatische Schritte zur Entfernung des Schimmels einzuleiten.

Weitere Belastungen der Raumluft

Ein weiterer Belastungsfaktor der Raumluft, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist Asbest. Asbestfasern können, ähnlich wie Schimmelsporen, sich unsichtbar in der Raumluft verteilen. Anders als Schimmel bleibt Asbest jedoch meistens eine ungesehene Gefahr. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre Raumluft nicht nur auf Schimmel, sondern auch auf Asbestfasern zu testen, um Ihre Gesundheit zu schützen.