⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Blei & Kupfer-Wassertest

Prüfwerte

Analysieren Sie Ihr Leitungswasser gezielt auf Blei- und Kupferbelastung – häufige Schadstoffe durch alte Rohre.

44,60 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Menge
Blei & Kupfer-Wassertest Einzeln 44,60 € / Stück
Blei & Kupfer-Wassertest ab 3 Stck.
44,60 € / Stück44,60 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Bewohner von Altbauten | Haushalte mit Kupferrohren | bei metallischem Wassergeschmack

  • Testet gezielt auf Blei- und Kupferwerte im Leitungswasser – häufige Schadstoffe durch alte Rohre
  • Ideal bei Verdacht auf Materialbelastung oder für Haushalte mit Kleinkindern

Hinweise

  • Um Ihr Analyseergebnis abzurufen, ist es notwendig, dass Sie sich unter Angabe des im Paket enthaltenen Probencodes auf unserer Website registrieren. So können wir die Analyse individuell zuordnen sowie das im Preis inkludierte Rücksendelabel erstellen.
  • Für eine behördliche oder gerichtliche Verwendung von Analyseergebnissen ist in der Regel ein akkreditierter Probenehmer gemäß Trinkwasserverordnung erforderlich. Da dies höhere Kosten verursachen kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse zur Eigenkontrolle durchzuführen. Sollten Sie im Anschluss einen vollständig akkreditierten Prozess benötigen, beraten wir Sie gern.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.
  • Bitte beachten Sie, dass die Probe innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt des Kits entnommen und an uns gesendet werden muss.
  • Wir analysieren ausschließlich Leitungs- und Brunnenwasser. Bitte senden Sie uns kein Abwasser oder absichtlich verunreinigtes Wasser (z.B. mit aufgelösten Medikamenten), da dies unsere Laborgeräte beschädigen würde. In solchen Fällen können wir die Analyse nicht durchführen und keine Kosten erstatten.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 196

Produktdetails

Express-Analyse des Wassers auf Blei und Kupfer

Blei im Trinkwasser kann gefährliche gesundheitliche Folgen haben. Gleiches gilt für Kupfer im Leitungswasser. Daher wird empfohlen, das eigene Trinkwasser regelmäßig analysieren zu lassen, um eventuelle Verunreinigungen möglichst früh zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Ursächlich sind zumeist veraltete Leitungswasserrohre, durch die beispielsweise Blei ins Leitungswasser gelangt. Auch Waschbeckenarmaturen können eine Gefahrenquelle durch Kupfer im Trinkwasser sein. Ein Wasser Test auf Blei und Kupfer gibt Gewissheit.

Prüfumfang

2 Prüfwerte

Wassertest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Bestellen, Probe entnehmen, einschicken – so einfach starten Sie Ihre professionelle Wasser-Analyse. Ihre Probe wird in einem zertifizierten deutschen Fachlabor unter höchsten Qualitätsstandards geprüft.

Wenige Tage nach Laboreingang stehen Ihre Ergebnisse online bereit – klar aufbereitet und leicht verständlich.

1. Probe nehmen
2. Probe einsenden
3. Ergebnis abrufen

Warum eine Analyse durchführen?

Wann ist ein Blei und Kupfer Wassertest sinnvoll und wie gut ist die deutsche Trinkwasserqualität wirklich?

Blei im Trinkwasser kann gefährliche gesundheitliche Folgen haben. Gleiches gilt für Kupfer im Leitungswasser. Daher wird empfohlen, das eigene Trinkwasser regelmäßig analysieren zu lassen, um eventuelle Verunreinigungen möglichst früh zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Ursächlich sind zumeist veraltete Leitungswasserrohre, durch die beispielsweise Blei ins Leitungswasser gelangt. Auch Waschbeckenarmaturen können eine Gefahrenquelle durch Kupfer im Trinkwasser sein. Ein Wasser Test auf Blei und Kupfer gibt Gewissheit.

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Vergleichen Sie hier unsere Produkte

Eine Tabelle zum Vergleich von 2 Produkten
Produktfacette
Blei & Kupfer-Wassertest
Details
MINI Wassertest
Details
Preis
Preis
44,60 €
Ab 39,90 €
Bewertung
Bewertung
(37)
(37)

Metalle & Schwermetalle

Aluminium
Aluminium
Arsen
Arsen
Barium
Barium
Bismuth
Bismuth
Blei
Blei
Cadmium
Cadmium
Chrom
Chrom
Cobalt
Cobalt
Gadolinium
Gadolinium
Gallium
Gallium
Kupfer
Kupfer
Nickel
Nickel
Palladium
Palladium
Scandium
Scandium
Selen
Selen
Silber
Silber
Strontium
Strontium
Thallium
Thallium
Uran
Uran
Yttrium
Yttrium
Zink
Zink

Stickstoffhaltige Verbindungen

Ammonium
Ammonium
Nitrit
Nitrit
Nitrat
Nitrat
Summe Nitrit/Nitrat
Summe Nitrit/Nitrat

Mineralstoffe und Härtebildner

Beryllium
Beryllium
Bor
Bor
Eisen
Eisen
Kalium
Kalium
Lithium
Lithium
Kalzium
Kalzium
Magnesium
Magnesium
Mangan
Mangan
Natrium
Natrium
Phosphor (Orthophosphat)
Phosphor (Orthophosphat)
Wasserhärte
Wasserhärte
Chlorid
Chlorid
Sulfat
Sulfat

Weitere Untersuchungsparameter

pH-Wert
pH-Wert
Elektrische Leitfähigkeit
Elektrische Leitfähigkeit
Anionensumme
Anionensumme

Mikrobiologische Parameter

Enterokokken
Enterokokken
E. coli
E. coli
Coliforme Bakterien
Coliforme Bakterien
Gesamtkeimzahl 22°C
Gesamtkeimzahl 22°C
Gesamtkeimzahl 36°C
Gesamtkeimzahl 36°C
Legionellen
Legionellen
Pseudomonas
Pseudomonas

Arzneimittelwirkstoffe

Ambroxolol
Ambroxolol
AMDOPH
AMDOPH
AMPH
AMPH
Atenolol
Atenolol
Bezafibrat
Bezafibrat
Bisoprolol
Bisoprolol
Carbamazepin
Carbamazepin
Celiprolol
Celiprolol
Chloramphenicol
Chloramphenicol
Clarithromycin
Clarithromycin
Clenbuterol
Clenbuterol
Clofibrinsäure
Clofibrinsäure
Cyclophosphamid
Cyclophosphamid
Diazepam
Diazepam
Diclofenac
Diclofenac
Erythromycin
Erythromycin
Fenofibrat
Fenofibrat
Fenofibrinsäure
Fenofibrinsäure
Fluoxetin
Fluoxetin
Furosemid
Furosemid
Gabapentin
Gabapentin
Gemfibrozil
Gemfibrozil
Hydrochlorothiazid
Hydrochlorothiazid
Ibuprofen
Ibuprofen
Metoprolol
Metoprolol
Naproxen
Naproxen
Paracetamol
Paracetamol
Primidon
Primidon
Propranolol
Propranolol
Propyphenazon
Propyphenazon
Salbutamol
Salbutamol
Sotalol
Sotalol
Sulfadiazin
Sulfadiazin
Sulfadimethoxin
Sulfadimethoxin
Sulfadimidin
Sulfadimidin
Sulfamethoxazol
Sulfamethoxazol
Terbutalin
Terbutalin
Trimethoprim
Trimethoprim
Warfarin
Warfarin

Pestizide

Atrazin
Atrazin
Bentazon
Bentazon
Bromacil
Bromacil
Bromoxynil
Bromoxynil
Chloridazon
Chloridazon
Desphenyl-Chloridazon (Metabolit B)
Desphenyl-Chloridazon (Metabolit B)
Methyldesphenyl-Chloridazon (Metabolit B1)
Methyldesphenyl-Chloridazon (Metabolit B1)
Chlortoluron
Chlortoluron
Desethylatrazin
Desethylatrazin
Desethylterbutylazin
Desethylterbutylazin
Desisopropylatrazin
Desisopropylatrazin
Desmethyldiuron
Desmethyldiuron
Dichlorbenzamid 2,6
Dichlorbenzamid 2,6
Difenoconazol
Difenoconazol
Dimethachlor
Dimethachlor
Dimethylsulfamid
Dimethylsulfamid
Diuron
Diuron
Fluquinconazol
Fluquinconazol
Hexazinon
Hexazinon
Isoproturon
Isoproturon
MCPA
MCPA
Mecoprop
Mecoprop
Metalaxyl
Metalaxyl
Metamitron
Metamitron
Metazachlor
Metazachlor
Metolachlor
Metolachlor
Metoxuron
Metoxuron
Metribuzin
Metribuzin
Propazin
Propazin
Propiconazol
Propiconazol
Quinmerac
Quinmerac
Simazin
Simazin
Terbutryn
Terbutryn
Terbutylazin
Terbutylazin
Thiacloprid
Thiacloprid
Thiametoxam
Thiametoxam
Thifensulfuron-Methyl
Thifensulfuron-Methyl
Triflusulfuron-Methyl
Triflusulfuron-Methyl

Weichmacher

Butylbenzylphthalat
Butylbenzylphthalat
Di(2-Ethylhexyl)phthalat
Di(2-Ethylhexyl)phthalat
Di-n-Octylphthalat
Di-n-Octylphthalat
Diethylphthalat
Diethylphthalat
Di-Cyclohexylphthalat
Di-Cyclohexylphthalat
Di-n-Butylphthalat
Di-n-Butylphthalat
Di-iso-Decylphthalat
Di-iso-Decylphthalat
Di-iso-Nonylphthalat
Di-iso-Nonylphthalat
Di-iso-Butylphthalat
Di-iso-Butylphthalat

PFAS

Perfluorbutansäure (PFBA)
Perfluorbutansäure (PFBA)
Perfluorpentansäure (PFPeA)
Perfluorpentansäure (PFPeA)
Perfluorhexansäure (PFHxA)
Perfluorhexansäure (PFHxA)
Perfluorheptansäure (PFHpA)
Perfluorheptansäure (PFHpA)
Perfluoroctansäure (PFOA)
Perfluoroctansäure (PFOA)
Perfluornonansäure (PFNA)
Perfluornonansäure (PFNA)
Perfluordecansäure (PFDA)
Perfluordecansäure (PFDA)
Perfluorundecansäure (PFUnDA)
Perfluorundecansäure (PFUnDA)
Perfluordecansäure (PFDA)
Perfluordecansäure (PFDA)
Perfluortridecansäure (PFTrDA)
Perfluortridecansäure (PFTrDA)
Perfluorbutansulfonsäure (PFBS)
Perfluorbutansulfonsäure (PFBS)
Perfluoro-1-pentansulfonat (PFPeS)
Perfluoro-1-pentansulfonat (PFPeS)
Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS)
Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS)
Perfluorheptansulfonsäure (PFHpS)
Perfluorheptansulfonsäure (PFHpS)
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS)
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS)
Perfluornonansulfonsäure (PFNS)
Perfluornonansulfonsäure (PFNS)
Perfluordecansulfonsäure (PFDS)
Perfluordecansulfonsäure (PFDS)
Perfluorundecansulfonsäure (PFUnDS)
Perfluorundecansulfonsäure (PFUnDS)
Perfluordodecansulfonsaeure (PFOS)
Perfluordodecansulfonsaeure (PFOS)
Perfluortridecansulfonsäure (PFTrDS)
Perfluortridecansulfonsäure (PFTrDS)
Perfluordodekansäure (PFDoDA)
Perfluordodekansäure (PFDoDA)

Salze und Ester

Bromid
Bromid
Fluorid
Fluorid
Phosphat
Phosphat

Röntgenkontrastmittel

Amidotrizoesäure
Amidotrizoesäure
Iomeprol
Iomeprol

Süßstoffe

Acesulfam
Acesulfam
Cyclamat
Cyclamat
Saccharin
Saccharin

Chemische Prüfparameter

BPA (Bisphenol A)
BPA (Bisphenol A)

Wasseranalyse auf Blei und Kupfer - Blei im Trinkwasser – die Gefahr im Wasser

Blei im Leitungswasser ist ein ernst zu nehmendes Problem. In vielen Regionen sind noch immer Bleirohre in der heimischen Trinkwasserinstallation verbaut, auch wenn sie bei Neubauten längst nicht mehr genutzt werden. Fließt das Leitungswasser durch diese Blei-Leitungen, ist die Gefahr einer gefährlichen Verunreinigung groß. Wird über einen längeren Zeitraum Blei im Leitungswasser konsumiert, kann das zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Besonders gefährdet sind hier Babys und Kleinkinder, jedoch auch schwangere Frauen. Der giftige Stoff kann hier mitunter zu einer verminderten Intelligenzbildung sowie zu Schädigungen oder beeinträchtigten Entwicklung der Organe und des Skeletts führen.

Im Jahr 2013 wurde der Grenzwert für Blei im Trinkwasser daher auf 0,01 Milligramm je Liter Wasser verschärft. Die gesetzlichen Regelungen der Trinkwasserverordnung sehen vor, dass Trinkwasser in vollkommen unbedenklichen Zustand von Vermietern zur Verfügung gestellt werden muss. Dies ist jedoch häufig nicht der Fall, auch wenn das von den Wasserwerken gelieferte Trinkwasser absolut hochwertig ist. Denn Verunreinigungen durch Blei treten in aller Regel erst im hausinternen Trinkwassersystem auf.

Kupfer im Wasser – häufige Ursache gesundheitlicher Probleme

Auch Kupfer im Trinkwasser ist ein oftmals unterschätztes Problem. So sind Allergien gegen Kupfer keine Seltenheit. Ein Zusammenhang zum eigenen Trinkwasser wird oft zu spät oder gar nicht hergestellt. Auch für Kupfer in Leitungswasser gelten Grenzwerte der Trinkwasserverordnung, die von den Wasserversorgern lückenlos eingehalten werden. Jedoch gelangt Kupfer durch Waschbeckenarmaturen oder Kupferleitungen ins Wasser, wenn diese im Haus verbaut sind. Wird Kupfer über einen längeren Zeitraum über das Trinkwasser aufgenommen, sind enorme gesundheitliche Auswirkungen nicht ausgeschlossen.

Gefahrenquellen ausfindig machen – Wassertest auf Blei und Kupfer

Sowohl bei Blei im Leitungswasser als auch, wenn im Trinkwasser Kupfer enthalten ist, sind besonders Babys und Kleinkinder in den ersten Entwicklungsstadien besonders gefährdet. Jedoch sind beide Stoffe auch für Erwachsene nicht unbedenklich.

Bleigehalt im Wasser testen - nutzen Sie unseren schnellen Wassertest auf Blei und Kupfer

Blei

Die Aufnahme von Blei ist grundsätzlich ungesund. Aufgrund des schleichenden Prozesses (stets geringe Mengen) bleibt es unbemerkt, aber dennoch hinterlässt Blei Spuren im menschlichen Körper. Es wird in den Knochen abgelagert. Junge Frauen, Schwangere oder Kleinkinder sind hiervor besonders zu schützen, da sich Blei auch auf die Entwicklung auswirkt. Aber auch bei Erwachsenen können kleinste Bleimengen zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine häufige Ursache sind alte Bleileitungen in der Hausinstallation. Diese sind zwingend vom Vermieter zu ersetzen, da Bleirohre seit 1973 verboten sind.



Kupfer

Es sind Krankheiten aufgetreten, die auf kupferhaltiges Trinkwasser zurückzuführen sind. Deshalb sollte kupferbelastetes Wasser von Erwachsenen, Säuglingen und Kindern nicht konsumiert werden. Die langfristige Einnahme von Kupfer über das Trinkwasser kann erhebliche gesundheitliche Probleme auslösen. Es droht eine Kupfervergiftung. Achten Sie auf die Verwendung von Kupferrohren in Ihrem Haus.

Daher sollte das eigene Trinkwasser auf Blei und Kupfer analysiert werden, um Verunreinigungen auszuschließen oder gegebenenfalls erkennen zu können. Werden die Grenzwerte für Blei oder Kupfer überschritten, besteht dringender Handlungsbedarf von Seiten des Haus- oder Wohnungseigentümers.

Eine Wasseranalyse auf Blei und Kupfer prüft Ihr Leitungswasser gezielt auf diese beiden Faktoren und hilft Ihnen dabei, Verunreinigungen schnell zu erkennen. Der Wassertest auf Kupfer und Blei ist mit wenigen Handgriffen durchgeführt. Die Ergebnisse erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit.

Mit Hilfe unseres Blei- und Kupferwassertests können Sie Ihr Leitungswasser testen lassen - günstig und schnell.

Sie erfahren nicht nur ob, sondern auch wie stark Ihr Trinkwasser durch die Schwermetalle Blei und Kupfer belastet ist.

Wir empfehlen Ihnen diese Wasseranalyse, wenn Sie besonderen Verdacht auf eine mögliche Verunreinigung haben.

Passende Ratgeberbeiträge im IVARIO-Trinkwasser-Magazin:



Schwermetalle im Leitungswasser - Blei, Kupfer und Nickel

Giftige Schwermetalle - so belasten Sie unser Trinkwasser

Blei im Leitungswasser – Ihre Fragen und unsere Antworten

Achtung: Um auch Bakterien und weitere Schwemetalle in Ihrem Leitungswasser ausschließen zu können, empfehlen wir unseren Kombi-Trinkwassertest. Weitere Informationen finden Sie hier. Beachten Sie bitte ebenfalls, dass dieser Test keinen Aufschluss über die gefährlichen Legionellen-Erreger gibt. Den Legionellentest können Sie hier bestellen.

Sie wissen noch nicht, welcher Test der Richtige für Sie ist? Unsere Wasseranalysen im Vergleich finden Sie hier.