⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Schimmel-Labor-Kompletttest

Labor­genaue Schimmelanalysen für Oberflächen & Raumluft – gibt Aufschluss über mögliche Ursachen.

99,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Menge
Schimmel-Labor-Kompletttest Einzeln 99,00 € / Stück
Schimmel-Labor-Kompletttest ab 3 Stck.
99,00 € / Stück99,00 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Familien mit Kindern | Allergiker | Haushalte mit sichtbarem oder vermutetem Schimmelbefall

  • Kombination aus Raumluft- und Oberflächenanalyse – deckt alle potenziellen Schimmelquellen ab
  • Laborgenaue Bestimmung der Schimmelgattung – ideal zur Einschätzung möglicher Gesundheitsrisiken

Hinweise

  • Um Ihr Analyseergebnis abzurufen, ist es notwendig, dass Sie sich unter Angabe des im Paket enthaltenen Probencodes auf unserer Website registrieren. So können wir die Analyse individuell zuordnen sowie das im Preis inkludierte Rücksendelabel erstellen.
  • Bitte beachten Sie, dass der enthaltene Nährboden max. 30 Tage nach Zustellung haltbar ist und danach nicht mehr analysiert werden kann.
  • Für eine behördliche oder gerichtliche Verwendung von Analyseergebnissen ist in der Regel ein zertifizierter Probenehmer erforderlich. Da dies höhere Kosten verursachen kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse zur Eigenkontrolle durchzuführen. Sollten Sie im Anschluss einen zertifizierten Probenehmer benötigen, beraten wir Sie gern.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.
  • Bitte beachten Sie, dass die Oberflächen-Probe (Klebestreifen) innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt des Kits entnommen und an uns gesendet werden muss.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 393

Produktdetails

Die Experten-Komplettanalyse im Fachlabor

Der Schimmel-Labor-Kompletttest ist das Rundum-Sorglos-Paket bei einem konkreten Verdacht auf Schimmel. Sie erhalten alle nötigen Informationen zur Bekämpfung des Schimmels und somit auch zur Bekämpfung von gesundheitlichen Leiden.

⚠️ Achtung: Die enthaltene Petrischale innerhalb eines Monates nach Erhalt nutzen, da sonst die Nährlösung austrocknet.

<p class="font-bold">Analysezeitraum: 7-10 Werktage</p>

Schimmeltest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Bestellen, Probe entnehmen, einschicken – so einfach starten Sie Ihre professionelle Schimmel-Analyse. Ihre Probe wird in einem zertifizierten deutschen Fachlabor unter höchsten Qualitätsstandards geprüft.

Wenige Tage nach Laboreingang stehen Ihre Ergebnisse online bereit – klar aufbereitet und leicht verständlich.

1. Probe nehmen
2. Probe einsenden
3. Ergebnis abrufen

Warum eine Analyse durchführen?

Für wen ist ein Schimmeltest Komplett geeignet?

Prüfen Sie mit dem Schimmel-Labor-Kompletttest Schimmelsporen auf Oberflächen und Wänden. Zusätzlich prüfen Sie die Raumluft auf Schimmelsporen für eine erste Einschätzung der gesundheitlichen Gefährdung und um herauszufinden, welches Ausmaß ein sichtbarer Befall angenommen hat oder einen Hinweis auf einen nicht sichtbaren Befall (z.B. hinter Möbeln) zu erhalten. Die Proben werden in einem Prüflabor innerhalb kurzer Zeit ausgewertet und Sie können die Ergebnisse einfach online einsehen.

Wichtiger Hinweis: Bitte wählen Sie über das "Mengenfeld" die gewünschte Anzahl an Räumen aus, die testen möchten. Es empfiehlt sich Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer (falls vorhanden) zu testen.

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Vergleichen Sie hier unsere Produkte

Eine Tabelle zum Vergleich von 4 Produkten
Produktfacette
Schimmel-Labor-Kompletttest
Details
Schimmel-Labortest-Oberflächen
Details
Schimmel-Labortest-Raumluft
Details
Schimmel-Selbsttest-Raumluft
Details
Preis
Preis
99,00 €
Ab 64,90 €
49,90 €
29,00 €
Bewertung
Bewertung
(3)
(5)
(9)
(1)

Schimmel-Labor-Kompletttest: Ihr verlässlicher Schimmeltest

Der Schimmel Labor Kompletttest ermöglicht es Ihnen sowohl Ihre Raumluft als auch eine verdächtige oder schimmelbelastete Stelle zu untersuchen. Der Test besteht hierbei aus zwei Komponenten: Zum einen erhalten Sie eine Petrischale mit Nährboden, um Ihre Raumluft auf Schimmel zu untersuchen, zum anderen können Sie an einer verdächtigen Stelle mit Hilfe eines Klebestreifens eine sogenannte Abklatschprobe nehmen.

Auf diese Art können Sie feststellen, welche Schimmelsporen Ihre Raumluft belasten und welche Gattung von Schimmel sich beispielsweise an der Wand befindet. Sobald Sie die Proben genommen haben, können Sie diese einfach mit dem bereitgestellten Rücksendematerial in eines unserer deutschen Fachlabore zurücksenden, um Schimmel analysieren zu lassen.

Auf diese Art und Weise erhalten Sie zuverlässige Testergebnisse, da das Labor die Probe aufs Genaueste untersuchen kann, um die genaue Schimmelart* nachzuweisen. Während für Laien oftmals nur schwarzer Schimmel, grüner Schimmel, weißer Schimmel oder roter Schimmel sichtbar ist, kann eine Laboruntersuchung die genaue Spezies identifizieren. Dies ist besonders wichtig, da Schimmelpilze unterschiedliche Ursachen, Auswirkungen und Krankheiten hervorrufen können. Daher ist ein Schimmeltest im Labor für Laien insbesondere attraktiv, da z.B. Aspergillus, Penicillium, Cladosporium und andere einwandfrei identifiziert werden können, so dass Sie ebenfalls eine verlässliche Grundlage zur Beratung bei Ihrem Arzt haben.

Schimmel zuverlässig erkennen – mit dem Schimmel-Labor-Kompletttest

Leider verhält es sich mit Schimmel ähnlich wie mit vielen anderen Risikobereichen im Haushalt und Umwelt: Personen, die bereits durch andere Faktoren belastet werden, stehen unter einem höheren Risiko, durch Schimmel zu erkranken oder unter vermeintlich alltäglichen Symptomen zu leiden, die durch Schimmel verursacht werden.

*Per Definition wird in unseren Analysen eine Schimmelgattung bestimmt, keine Schimmelart. Allerdings werden beide Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonymisch verwendet, weshalb in diesem Artikel auch der Begriff Schimmelart Verwendung findet.

Schimmel testen und Spätfolgen vermeiden

Schimmel kann an verschiedensten Orten auftreten und sich schnell und aggressiv verbreiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Verdacht auf Schimmel früh und rechtzeitig Schimmeltests durchzuführen, um sicherzustellen ob und inwieweit ein Schimmelbefall vorliegt.

Aus diesem Grund ist der Schimmel-Labor-Kompletttest die optimale Lösung. Falls Sie den Verdacht haben, dass sich Schimmel in der Raumluft befindet, bietet die im Test enthaltene Schimmelanalyse der Raumluft schnell und effizient Auskunft. Oftmals ist Schimmel nicht sofort sichtbar oder erkennbar und macht sich in trügerisch normalen Symptomen bemerkbar. Hierzu zählen unter anderem Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Atemprobleme, Asthma oder allergische Reaktionen. Da es sich hierbei oftmals um alltägliche Indizien handelt, werden diese Probleme nicht sofort mit Schimmel in Verbindung gebracht. Gerade an dieser Stelle schafft ein Schimmeltest der Raumluft im Labor Klarheit. Vermehrter Handlungsbedarf besteht insbesondere dann, wenn bereits Anzeichen für eine Belastung, wie zum Beispiel modriger Geruch, vorliegen. In diesem Fall sollte das Problem schnell und dediziert angegangen werden, um mögliche Spätfolgen zu vermeiden. Sobald Sie nach der Analyse der Raumluft handfeste Informationen über Schimmel in Ihrer Wohnung oder Räumlichkeiten erhalten haben, können Sie die Laborergebnisse und Hinweise verwenden, um die genaue Stelle und Ursache aufzuspüren.

An dieser Stelle kommt der im Schimmel Komplett Test enthaltene Oberflächentest zum Einsatz. Denn auch, wenn Sie bereits eine Schimmelstelle identifiziert haben, reicht es nicht, einfach zu wissen, dass es sich zum Beispiel um schwarzen Schimmel, roten Schimmel oder grünen Schimmel handelt. Je nach Schimmelart wirken Schimmelentferner unterschiedlich, so dass man sich genauestens über die vorhandene Spezies informieren sollte. Die Schimmelart zu kennen ist ebenfalls wichtig, um die genaue Ursache für den Schimmelbefall ermitteln zu können und um das Problem direkt an der Wurzel zu beheben. Aus diesem Grund bietet Ihnen unser Schimmel-Labor-Kompletttest die optimale Lösung, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Schimmel an Wänden und Oberflächen: Wo kann Schimmel auftreten?

Falls Sie auf der Suche nach möglichen Flächen in Ihrer Wohnung sind, wo sich Schimmel bilden kann, möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenstellung bieten, so dass Sie kritische Stellen schnell identifizieren können.

Die häufigsten Schimmelpilzgattungen

Bevor eine mögliche Gesundheitsbelastung abgeleitet werden kann, muss zuerst die Gattung eines Schimmelbefalls in der Wohnung oder im Haus bestimmt werden. Dies kann ausschließlich mit einem Schimmel-Labortest erfolgen. Nur so können passende Maßnahmen getroffen werden, außerdem bietet die Bestimmung der Schimmelgattung eine verlässliche Grundlage zur Beratung bei Ihrem Arzt. Die Gattungsidentifikation hilft auch Sachverständigen häufig dabei, mögliche Ursachen einzugrenzen und zu beheben.

Die häufigsten Schimmelpilzgattungen:

Wallemia sebi: Diese Schimmelpilzgattung gehört, gemäß dem Schimmelleitfaden vom Umweltbundesamt zu den typischen Feuchtigkeitsindikatoren und ist erfahrungsgemäß typisch bei Kondenswasserschäden, wie bspw. bei Wärmebrücken. Besonders gut wächst Wallemia sebi auf Lebensmitteln mit hohem osmotischem Druck, also stark gezuckerten oder gesalzenen Produkten. Ein hohes Aufkommen von Sporen in der Raumluft /Atemluft kann zu allergischen Reaktionen oder sensibilisierenden Effekten führen.

Penicillium spp.: Diese Schimmelpilzgattung gehört zu den am häufigsten vorkommenden Schimmelpilzgattungen der Welt. Schimmelpilzarten dieser Gattung wachsen häufig nach Wasserschäden auf Tapeten, Textilien und diversen anderen Baumaterialien, gehören aber auch zu den gängigen Schimmelpilzen auf Lebensmitteln.

Cladosporium spp.: Diese Gattung von Schimmelpilzen kommt vor allem in der Außenluft vor, kann aber auch aufgrund von Feuchtigkeit im Innenraum auftreten und führt zu olivbraunen bis braunschwarzen Verfärbungen. Es können bei einem starken Befall im Innenraum allergische Reaktionen wie z. B. Fließschnupfen oder Husten auftreten (Schimmelpilzallergie). Besonders empfindliche Personen sollten deshalb Gartenarbeit unterlassen.

Aspergillus spp.: Diese Gattung der Schimmelpilze befällt sehr oft Lebensmittel, ist aber auch typischerweise in feuchten Räumen zu finden. Insbesondere Vertreter aus dem Artkomplex Aspergillus versicolor sind bekannt dafür diverse Mykotoxine zu produzieren, welche zu einer Mykotoxikose führen können. Beschriebene Effekte auf den Menschen können neben Schäden des Immunsystems auch Organschäden und sogar eine gesteigerte Krebsbildung sein.

Aspergillus versicolor Komplex: Diese Gruppe von Schimmelpilzgattungen tritt im Innenraum vor allem in Zusammenhang mit erhöhter Feuchtigkeit auf und kann zu Allergien führen.

Acremonium spp.: Arten dieser Gattung gelten als Indikatoren für Feuchtigkeitsschäden und treten besonders häufig nach Wasserschäden auf. Man findet sie vor allem im Bodenbereich oder im Mauerwerk. Bei Kontakt können Hautreaktionen auftreten, aber auch eine allergische Entzündung der Lunge oder Schimmelpilzinfektionen.

Chaetomium spp.: Diese Schimmelpilz-Gattung taucht häufig nach Feuchteschäden auf. Solche Schimmelarten können zu Infektionen führen, die allgemein unter den Begriff der Phaeohyphomykosen fallen. Die Gattung Chaetomium bildet vergleichsweise große und schwere Sporen in Fruchtkörpern (sogenannten Perithecien). Ein Nachweis von Chaetomium spp. in der Raumluft ist eher selten, da die Sporen schlecht luftgetragen sind. Oberflächen mit dunkelbraunen bis schwarzbraunen Punkten sollten daher zielgerichtet mit dem Schimmeltest für Wände und Oberflächen beprobt und laborseitig untersucht werden.

Stachybotrys chartarum: Diese Schimmelpilzgattung kommt in aller Regel nur bei Wasserschäden vor und ist daher ein eindeutiger Indikator für Feuchtigkeit. Zudem verträgt Stachybotrys chartarum keine Zugluft und wächst daher bevorzugt an dunklen geschützten Stellen. Die Stachybotrys-Schimmelarten sind häufig schleimig und weisen eine schwarze bzw. dunkelgraue Färbung auf. Erhöhte Sporenkonzentrationen dieser Art wirken allergen, häufige Symptome sind unter anderem Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und Hautreizungen.

Parengoydontium album: Parengyodontium album oder früher auch Engyodontium album genannt besitzt einen vergleichsweise hohen Wasseranspruch. Somit wächst diese Gattung bevorzugt auf feuchten bis nassen Substraten und gilt als einer der typischen Indikatoren für Feuchtigkeitsschäden im Innenraum. Eine erhöhte Konzentration kann auch mit organischen Ablagerungen in Verbindung stehen, da Parengyodontium album im Verdacht steht Insekten zu parasitieren und die toten Insekten später zu zersetzen.

Schimmelanalysen in akkreditierten deutschen Fachlaboren

Genau wie unsere anderen Laboranalysen wird der Schimmel-Labor-Kompletttest in deutschen Fachlaboren der GBA Group untersucht. Die GBA Group ist einer der führenden akkreditierten Labordienstleister in Europa, so dass Sie am Ende eine zuverlässige Analyse in den Händen halten. Ebenso erhalten Sie Expertenratschläge in den Analyseergebnissen, so dass Sie nicht mit dem Befund allein gelassen werden, sondern dank der Hinweise konkrete Schritte unternehmen können. Die Ergebnisse werden Ihnen hierbei, wie man es von IVARIO kennt, schnell und unkompliziert online zur Verfügung gestellt und sind somit nur wenige Klicks entfernt.