⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Schimmel-Selbsttest-Raumluft

Einfacher Selbsttest für Schimmelsporen in der Luft – optimal zur Ersteinschätzung.

29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Menge
Schimmel-Selbsttest-Raumluft Einzeln 29,00 € / Stück
Schimmel-Selbsttest-Raumluft ab 3 Stck.
29,00 € / Stück29,00 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Mieter & Eigentümer | Haushalte mit muffigem Geruch | Gebäude mit Schimmelverdacht

  • Einfache Probenahme zuhause, ohne Laboreinsendung – mit dem umfassenden IVARIO Schimmelratgeber einfach selbst auswerten
  • Erkennt das Vorhandensein von Schimmelsporen in der Raumluft

Hinweise

  • Bitte beachten Sie, dass der enthaltene Nährboden max. 30 Tage nach Zustellung haltbar ist und danach nicht mehr analysiert werden kann.
  • Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Selbsttest. Für eine behördliche oder gerichtliche Verwendung von Analyseergebnissen ist in der Regel ein zertifizierter Probenehmer erforderlich. Da dies höhere Kosten verursachen kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst diesen Test zur Eigenkontrolle durchzuführen. Sollten Sie im Anschluss eine Laboranalyse oder einen zertifizierten Probenehmer benötigen, beraten wir Sie gern.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 306

Produktdetails

Schimmel schnell erkennen - der Bestseller unserer Schimmeltests

Sie sind auf der Suche nach einem preiswerten Schimmeltest zum Selbstauswerten? Im Test-Set ist alles, was Sie für eine orientierende Untersuchung eines möglichen Schimmelbefalls benötigen. Neben einer vakuumierten Sedimentationsplatte erhalten Sie den IVARIO-Schimmelratgeber, um die Probe kinderleicht selbst auszuwerten. Der Ratgeber zeigt Ihnen an bildhaften Beispielen, wie stark Ihre Raumluft belastet ist.

Sollten Sie eine hohe oder sehr hohe Belastung feststellen, empfiehlt sich eine anschließende Laboranalyse, um die Schimmelart* und mögliche Ursachen für den Schimmelbefall feststellen zu lassen. Bei bereits sichtbarem Schimmel empfehlen wir Ihnen sofort eine Laboranalyse zu bestellen, da Selbsttests/Schnelltests für gesundheitliche Rückschlüsse nicht genügend Aussagekraft haben. Für eine erste Einschätzung der Situation hingegen eignet sich der Selbsttest sehr gut.

Lieferumfang:

  • Probenahme-Set mit vakuumierter Sedimentationsplatte
  • IVARIO-Schimmelratgeber
  • Anleitung

Achtung: Die Sedimentationsplatte innerhalb eines Monates nach Erhalt nutzen, da sonst die Nährlösung austrocknet.


Wichtiger Hinweis: Bitte wählen Sie über das "Mengenfeld" die gewünschte Anzahl an Räumen aus, die Sie testen möchten. Es empfiehlt sich Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer (falls vorhanden) zu testen.

*Per Definition wird in unseren Analysen eine Schimmelgattung bestimmt, keine Schimmelart. Allerdings werden beide Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonymisch verwendet, weshalb in diesem Artikel auch der Begriff Schimmelart Verwendung findet.

Schimmel-Selbsttest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Analyse bestellen, Petrischale für zwei Stunden am gewünschten Ort aufstellen und anschließend zehn Tage ruhen lassen – so einfach funktioniert der Schimmel-Selbsttest zur Eigenauswertung.

Mit dem beiliegenden Schimmel-Ratgeber werten Sie die Probe anschließend ganz einfach selbst aus – bequem und ohne Vorkenntnisse von zu Hause.

1. Probe nehmen
2. Warten
3. Auswertung mit dem Schimmelratgeber

Warum eine Analyse durchführen?

Schimmel Selbsttest Raumluft: Wann und für wen ist er sinnvoll?

Der Schimmel Selbsttest Raumluft bietet Ihnen eine schnelle, einfache und kostengünstige Auskunft über eine mögliche Schimmelkontamination Ihrer Raumluft, egal ob Sie einen Schimmelverdacht in Wohnräumen, Büroräumen, Keller, Bad, Küche oder dem Schlafzimmer haben.

Insbesondere sinnvoll ist der Test, falls einer oder mehrere der folgenden Faktoren für Schimmelentwicklung bei Ihnen vorliegen:

Schlecht isolierter Altbau: Oftmals kann sich Schimmel besonders gut in schlecht isolierten Räumlichkeiten bilden. Hier fallen Altbauten schnell in das Blickfeld, insbesondere, falls diese unter Denkmalschutz stehen und nur bedingt renoviert oder restauriert werden dürfen. Da aufgrund der schlechten Isolation oftmals Feuchtigkeit an der Innenseite von Außenwänden auftritt, ist dies ein Risikogebiet für Schimmel.  Besonders Ecken von Außenwänden und Fensterlaibungen weisen oftmals sogenannte Wärmebrücken auf, an denen die Isolation schlechter ist als an den übrigen Wänden. An diesen kalten Stellen bildet sich Kondensat und oftmals dadurch Schimmel.

Starke Temperaturunterschiede zwischen Räumen: Falls Sie stark beheizte Räume haben, die an nicht beheizte Räume angrenzen, kann die warme Luft durch Öffnen der Türen in die kalten Räume strömen und dort Ihre Feuchtigkeit an kalte Wände abgeben. Durch dieses Kondenswasser wird ein Schimmelbefall begünstigt.

Auffälliger Geruch: Modriger, muffiger Geruch, der einen teilweise auch an Erde erinnert, kann ein Indiz für Schimmel in der Wohnung sein. In diesem Fall sollte man unbedingt handeln und mit Hilfe eines Schimmel Raumlufttests überprüfen, ob sich Schimmel in den Räumlichkeiten befindet.

Hohe Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sich Schimmel bilden kann. Dies betrifft insbesondere Küche und Bad, aber auch das Schlafzimmer ist hiervon oft betroffen. Leicht vergessen ist ebenfalls der Keller oder Dachboden, wo sich aufgrund von mangelnder Lüftung schnell Feuchtigkeit ansammeln kann.

Da Schimmel insbesondere für Risikogruppen gefährlich kann, ist es sinnvoll, einen Schimmeltest durchzuführen, falls Sie zu einer der Risikogruppen gehören. Hierzu zählen unter anderem:

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Schimmel-Selbsttest-Raumluft: Schimmel schnell erkennen

Der Schimmel-Selbsttest-Raumluft ist die erste Wahl, um Schimmel schnell und einfach zu erkennen, ohne sich in zu große Unkosten zu stürzen. Nachdem Sie den Schimmeltest bestellt haben, wird dieser montags bis freitags innerhalb von 24 Stunden an Sie versendet.

Im Testkit ist eine genaue Beschreibung zur Durchführung des Tests und eine bebilderte Anleitung enthalten, so dass der Test von Laien im Handumdrehen durchgeführt werden kann.

Der Nährboden, der in jedem Testkit enthalten ist, ermöglichen es Schimmel Kolonien zu bilden, falls sich Schimmelsporen in der Luft befinden. Auf diese Art und Weise kann in einer gesicherten Umgebung nachgewiesen werden, ob Schimmel bei Ihnen in den Wohnräumen vorhanden ist. Da sich die Schimmelsporen auf dem Nährboden gut entwickeln können, erhält man ebenfalls einen hervorragenden Ersteindruck, wie viel Schimmel vorhanden ist.

Nachdem Sie die Beprobung durchgeführt haben, müssen Sie einfach in regelmäßigen Abständen die Entwicklung in den Petrischalen beobachten, um festzustellen, ob und wie viele Kolonien sich beim Schimmeltest entwickeln.

Habe ich Schimmel in der Wohnung? Der Schimmel-Selbsttest-Raumluft gibt Auskunft!

Viele schrecken vor einer Schimmelanalyse zurück, weil dahinter ein komplexes Vorgehen vermutet wird. Das Testverfahren ist jedoch denkbar einfach: Folgen Sie einfach der mitgelieferten bebilderten Anleitung und werten Sie mögliche Schimmelspuren mit Hilfe der beigelegten Auswertungstabelle aus. Sie erhalten somit einen schnellen und einfachen Überblick, ob und wo sich in Ihren Räumen Schimmel befindet.

Positiver Schimmelbefund – was nun?

Sollten Sie Schimmelspuren im Schimmel-Selbsttest-Raumluft vorfinden, empfiehlt es sich, einen Labortest Raumluft in dem entsprechenden Raum durchzuführen. So können Sie eine genaue Information von dem Labor erhalten, welche Schimmelpilzarten und wie viele Kolonien jeweils vorliegen. Dies ermöglicht Ihnen, zum einen die Ursache für den Schimmelpilzbefall in dem Raum ausfindig zu machen und umgehend zu handeln, da jede Schimmelart andere Voraussetzungen mit sich bringt.

Schimmel in der Raumluft: Eine ernstzunehmende Gefahr

Viele Menschen unterschätzen die Gefahr, die von Schimmelpilzen in Ihrer Raumluft ausgeht. Es gilt als nachgewiesen, dass Schimmelsporen und Mycotoxine Asthma, Lungenwegs-Erkrankungen und Entzündungen hervorrufen können. Einige besonders aggressive Schimmelarten stehen ebenfalls im Verdacht, schwere Lungenschäden hervorzurufen, krebserregend zu sein oder die Gehirnhaut in Mitleidenschaft zu ziehen. Ebenso werden Schimmelpilze mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, Atembeschwerden und Kopfschmerzen gebracht. Daher lohnt es sich, wenn man diese Symptome unerklärlicherweise verspürt, einen Schimmel-Selbsttest-Raumluft durchzuführen, um sich in kürzester Zeit mit Hilfe des Schimmeltests Klarheit zu verschaffen, ob Schimmelsporen die Lebensqualität beeinträchtigen.