
Bleirohre im Haus – darf ich mein Leitungswasser trinken?
Bleirohre im Haus sind ein Thema, das die Menschen nach wie vor aufschreckt. Dass Blei, wenn es durch die Nahrung aufgenommen wird, enorme negative Folgen für die Gesundheit hat, ist...
Bleirohre im Haus sind ein Thema, das die Menschen nach wie vor aufschreckt. Dass Blei, wenn es durch die Nahrung aufgenommen wird, enorme negative Folgen für die Gesundheit hat, ist...
Weichmacher (Phthalate) können aus Kunststoffleitungen oder PET-Flaschen ins Trinkwasser gelangen. Sie beeinflussen den Hormonhaushalt, schädigen Leber und Schilddrüse und können die Entwicklung ungeborener Babys beeinträchtigen. Leitungswasser sollte daher mit einem...
Durchfall durch Leitungswasser – ist das überhaupt möglich? Schließlich wird das deutsche Trinkwasser penibel kontrolliert! Trotzdem kann Durchfall durch Leitungswasser trinken auftreten. Fakt ist sogar, dass Durchfallerkrankungen, die häufig mit...
Ist Leitungswasser ungesund? Oder noch nicht? Nicht selten verlassen sich die Deutschen darauf, dass das Wasser aus der Flasche vollkommen ungefährlich ist und meiden den Konsum des Leitungswassers. Doch ist...
Die Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr wieder im Zuge des großen Mineralwasser Test 2017 Flaschenwasser unterschiedlicher Marken und Quellen analysiert und diese genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt 30...
Trinkwassertest – ja oder nein? Sollten wir unser Trinkwasser testen lassen? Oder werden hier nur unnötig die sprichwörtlichen Pferde scheu gemacht? Ein Trinkwassertest ist niemals unnötig. Selbst dann, wenn das...
In unserem Ratgeber finden Sie alles zur Wasserqualität in Ihrer Stadt! Trinkwasser ist ein Thema, das uns alle beschäftigt. Wir nutzen es im Alltag, vor allem jedoch verwenden wir es...
Woher kommt unser Trinkwasser in Deutschland? Annähernd niemand macht sich wirklich Gedanken darüber, wie viel Wasser wir verbrauchen und wo es herkommt. Für die meisten Menschen kommt es schlussendlich schlicht...
Der Härtegrad von Trinkwasser gibt den Kalkgehalt (Kalzium & Magnesium) an und wird in weich (<8,4 °dH), mittel (8,4–14 °dH), hart (14–21,3 °dH) und sehr hart (>21,3 °dH) unterteilt. Für die Gesundheit ist er...
Alarmierende TFA-Belastung im Trinkwasser! 🚨 Eine aktuelle Studie zeigt: In Baden-Württemberg & NRW ist Trinkwasser mit Trifluoressigsäure (TFA), einer nicht abbaubaren PFAS-Chemikalie, belastet. TFA gelangt durch Industrie, Landwirtschaft & PFAS-Abbau...
Unser Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt nimmt stetig zu, und das rückt auch die Qualität unseres Trinkwassers in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Und das ist gut so, denn auch wenn...
PFAS im Leitungswasser Viele Stoffe und Chemikalien umgeben uns Tag ein Tag aus und wir werden nie ihren Namen erfahren. Es sei denn, es wird bekannt, dass es Anzeichen von...
Leitungswasser und Trinkwasser sind Bezeichnungen, die häufig austauschbar miteinander verwendet werden. Während oft dasselbe gemeint ist, muss in den Begriffen selbst unterschieden werden. Leitungswasser bezeichnet im Allgemeinen trinkbares Wasser, das...