
Chlor im Trinkwasser - Eine Gefahr?
Chlor ist ein stark reaktives Gas, das zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Chlorid vor. Zwar tötet es Keime ab, kann aber Nebenprodukte bilden,...
Chlor ist ein stark reaktives Gas, das zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Chlorid vor. Zwar tötet es Keime ab, kann aber Nebenprodukte bilden,...
Phosphor ist lebensnotwendig für Mensch, Tier und Pflanze, kommt in Düngemitteln, Lebensmitteln und Industrieprodukten vor. Trinkwasser wird nur minimal belastet, da Phosphate abgebaut werden. Ein Wassertest zeigt zuverlässig die Qualität...
Bor ist ein seltenes Halbmetall, das in Mineralien wie Borax vorkommt und industriell in Waschmitteln, Glas, Keramik, Pyrotechnik und Hightech-Anwendungen genutzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Borsäure vor...
Phosphat sind Salze der Phosphorsäure, essenziell für Pflanzen und Menschen. Hauptquelle im Trinkwasser ist Landwirtschaft, Abwässer und Industrie. Zu hohe Konzentrationen führen zu Eutrophierung von Gewässern. Für Menschen ist Phosphat...
Was ist Sulfat? Bei Sulfaten handelt es sich um Salze oder Esterh der Schwefelsäure, die in der Natur in Mineralien vorkommen. Die Salze enthalten das Sulfat-Ion als Anion.Sulfate sind die...
Nitrat ist ein Salz der Salpetersäure und wichtiger Stickstofflieferant für Pflanzen. Durch Überdüngung gelangt es ins Grundwasser. Im Trinkwasser kann Nitrat zu Nitrit umgewandelt werden, was besonders für Babys gesundheitlich...
Chlorid sind Verbindungen des Elements Chlor, z. B. Kochsalz. Sie sind lebenswichtige Elektrolyte, regulieren den Wasserhaushalt und sind am Stoffwechsel beteiligt. Im Trinkwasser ist eine gewisse Menge nützlich; der Grenzwert liegt...
Was ist Ammonium? Das Ammonium-Ion NH4 ist ein Kation und bildet die konjugierte Säure zur Base Ammoniak.Ammonium und Ammoniak stehen in einem Gleichgewicht zueinander. Steigt der pH-Wert im Wasser, erhöht...