
Cobalt im Trinkwasser - Alle wichtigen Infos
Was ist Cobalt? Cobalt – auch Kobalt - ist ein seltenes Element und in geringen Mengen Bestandteil verschiedener Erze. Es wird vorrangig aus Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Wo spielt Cobalt...
Was ist Cobalt? Cobalt – auch Kobalt - ist ein seltenes Element und in geringen Mengen Bestandteil verschiedener Erze. Es wird vorrangig aus Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Wo spielt Cobalt...
Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral, das über Verwitterung ins Grundwasser gelangt. Es bestimmt zusammen mit Magnesium die Wasserhärte. Hartes Wasser kann Rohrleitungen und Geräte verkalken, den Geschmack beeinträchtigen. Calcium ist...
Eisen ist ein essentielles Spurenelement, wichtig für Sauerstofftransport im Blut. Es gelangt durch Verwitterung ins Grundwasser oder über eisenhaltige Rohre ins Trinkwasser. Hohe Konzentrationen färben Wasser braun, beeinträchtigen Geschmack und...
Pseudomonaden sind bewegliche, aerobe Bakterien, die überall im Feuchten vorkommen. Für gesunde Menschen meist harmlos, können sie bei geschwächtem Immunsystem Infektionen auslösen, besonders Pseudomonas aeruginosa. Im Trinkwasser entstehen Probleme bei...
Magnesium ist ein essentielles Erdalkalimetall, das in Mineralien gebunden vorkommt und zusammen mit Calcium die Wasserhärte bestimmt. Es ist lebenswichtig für Muskeln, Nerven und Stoffwechsel. Magnesium gelangt durch Verwitterung und...
Was ist Sulfat? Bei Sulfaten handelt es sich um Salze oder Esterh der Schwefelsäure, die in der Natur in Mineralien vorkommen. Die Salze enthalten das Sulfat-Ion als Anion.Sulfate sind die...
Nitrat ist ein Salz der Salpetersäure und wichtiger Stickstofflieferant für Pflanzen. Durch Überdüngung gelangt es ins Grundwasser. Im Trinkwasser kann Nitrat zu Nitrit umgewandelt werden, was besonders für Babys gesundheitlich...
Was sind Legionellen? Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, welche beim Menschen verschiedene Krankheitsbilder auslösen können. Die für den Menschen bedeutsamste Art ist Legionella pneumophila. Deren Anteil beträgt je nach Region bis zu...
Enterokokken im Trinkwasser stammen meist aus fäkalen Verunreinigungen und können schwere Infektionen auslösen, besonders bei Babys, älteren oder geschwächten Menschen. Mit einem Trinkwasser-Test erkennen Sie Belastungen frühzeitig und schützen Ihre...
Chlorid sind Verbindungen des Elements Chlor, z. B. Kochsalz. Sie sind lebenswichtige Elektrolyte, regulieren den Wasserhaushalt und sind am Stoffwechsel beteiligt. Im Trinkwasser ist eine gewisse Menge nützlich; der Grenzwert liegt...
Kupfer ist ein weiches Halbedelmetall mit hoher Leitfähigkeit, das in Trinkwasserrohren vorkommt. Es ist ein essentielles Spurenelement, kann aber in hohen Mengen zu Kopfschmerzen, Durchfall oder Leberschäden führen. Grenzwert im...
Welche Möglichkeiten der Analyse von Wasser gibt es? 1. Wasseranalyse durch die WasserwerkeVorteil:Die Daten stehen kostenlos zur Verfügung und sind sofort abrufbar.Nachteil: Die Werte sind für den Endverbraucher wenig aussagekräftig....
Blei ist ein giftiges Schwermetall, das früher in Trinkwasserleitungen verwendet wurde. Es reichert sich im Körper an, beeinträchtigt Blutbildung, Nieren und Entwicklung von Kindern und gilt als krebserregend. Grenzwert im...