⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Asbest: Positivbefund – was tun?

Asbest: Positivbefund – was tun?

Wer einen Positivbefund für Asbest erhält, steht oftmals vor einem enormen Berg an Fragen. Das Thema wurde bereits in unserem Blog „Asbest: Testverfahren im Vergleich“ kurz angeschnitten und soll hier vertieft werden.

Verlässliche Beratung durch Sachverständige und Fachberater

Einer der ersten Schritte, den man unternehmen sollte, ist das zu Rate ziehen eines Fachberaters oder Sachverständigen, die Betroffenen fachkundig und professionell bei der weiteren Vorgehensweise zur Seite stehen. Spezialisten kennen sich mit der Materie aus, wissen, was zu tun ist, wie saniert werden muss und wie die Entsorgung gestaltet werden kann.

Man sollte unbedingt von der Beratung durch fachfremde Personen absehen, da dies zu enormen Folgekosten führen kann, die sich durch die rechtzeitige Konsultation eines Spezialisten einfach vermeiden lassen.

Da Fachberater und Sachverständige oftmals in einem Bundesland tätig sind, haben wir Sie für Sie am Ende dieses Artikels eine Liste mit Spezialisten zusammengestellt, die Sie konsultieren können.

Ein Asbestsachverständiger kann nach einer Analyse die Lage bei Ihnen vor Ort einschätzen, wobei in der Regel ein Punktesystem mit 3 Dringlichkeitsstufen zum Einsatz kommt (vgl. Kaub, Siegmund: „Umwelt-Ratgeber BAU“, Springer Verlag, 2015, S. 27):

  • Dringlichkeitsstufe 1: Mehr als 80 Punkte – Eine Sanierung ist unverzüglich erforderlich
  • Dringlichkeitsstufe 2: 70-79 Punkte – Das Asbestproblem sollte mittelfristig behoben werden
  • Dringlichkeitsstufe 3: Weniger als 70 Punkte – Das Problem hat keine hohe Dringlichkeit, die Lösung kann langfristig eingeplant werden.

Asbest Sanierung: Wie geht das?

Sollten Sachverständige oder Fachberater festgestellt haben, dass eine Asbestsanierung nötig ist, können Ihnen diese oftmals Unternehmen empfehlen, die in Ihrer Region tätig sind und die nötigen Arbeiten durchführen können.

Die Asbestsanierung setzt voraus, dass das Unternehmen über die Zertifizierung verfügt, um nach TRGS 519 die Arbeiten am Asbestmaterial durchzuführen. Die Arbeiten sollten nicht von Heimwerkern oder Handwerkern durchgeführt werden, um Risiken und Schäden an Mensch und Umwelt zu verhindern.

Sollte es zu einer Asbestsanierung kommen, gelten die folgenden grundlegenden Regeln und Verhaltensweisen:

  • Die umliegenden Nachbarn werden über die Maßnahmen informiert
  • Alle auf der Baustelle Anwesenden müssen einen Schutzanzug und Atemschutz tragen
  • Es müssen die nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um herabfallende Materialien aufzufangen (insbesondere bei Arbeiten an Decken, Dächern, Isolationsmaterial etc.)
  • Nicht vom Asbest betroffene Räumlichkeiten müssen geschützt werden, Türen und Fenster müssen geschlossen gehalten werden, gegenbenenfalls müssen Isolationszonen erschaffen werden.

Da der Umfang stark von den Umständen abhängt, ist meistens nur durch einen sachkunden Spezialisten einschätzbar, was benötigt wird und welche zusätzlichen Maßnahmen wie zum Beispiel Luftschleusen, Unterdruckbereiche etc. benötigt werden.

Asbest wird, selbst bei Großbaustellen, von Spezialisten per Hand abgetragen. Das ist einer der Hauptkostenfaktoren, da die Übertragung von Asbestfasern über die Luft an die Umwelt so weit wie möglich vermieden werden muss. Asbesthaltiges Material wird in den meisten Fällen befeuchtet oder mit Bindemittel versehen, um unnötige Staubentwicklung und Faserübertragung zu vermeiden.

Anschließend wird der Asbest in staubfesten Behältern gesichert und abtransportiert, wonach er, gemäß den Entsorgungsrichtlinien für karzinogene Gefahrenstoffe, vernichtet wird.  Wichtig ist hierbei, dass die Behälter so reißfest wie möglich sein müssen, um ein Austreten von Asbestfasern nach dem Abtragen und beim Transport zu vermeiden.

Von einer qualifizierten Spezialfirma wird in der Regel im Anschluss an die Abtragungsarbeiten eine gründliche Säuberung der Baustelle durchgeführt. Daraufhin wird der Asbestgehalt in der Luft gemessen, um sicherzugehen, dass keine weitere Gefahr für Mensch und Umwelt besteht.

Erst hiernach kann neues Material verwendet werden, um die vorhandenen Schäden zu beseitigen und eine Renovierung der Räumlichkeiten durchzuführen.

Was kostet eine Asbestsanierung?

Die Kostenfrage steht natürlich oftmals bei einem Asbestbefund, der von einem Sachkundigen mit einer hohen Dringlichkeitsstufe bewertet wurde, im Mittelpunkt.

In der Regel werden die Sanierkungskosten per m² festgehalten, wobei folgende Faktoren bedacht werden müssen:

  1. Sollte es sich um ein Dach oder die Außenfassade handeln, müssen Gerüstkosten u.ä. berücksichtigt werden
  2. Der Ausbau wird per Hand vorgenommen und macht in der Regel den größten Kostenpunkt aus
  3. Die Entsorgungskosten sind ein Teil der Rechnung, werden jedoch oftmals nicht von Sanierungsunternehmen, sondern von Entsorgern bestimmt
  4. Es fallen Materialkosten für die Behälter an, in denen der Asbest gelagert und transportiert wird
  5. Die jeweiligen Anfahrtskosten der Unternehmen.

Es lässt sich pauschal im Voraus nicht sagen, wieviel die Sanierung kostet, da erschwerende oder erleichternde Umstände hinzukommen können, wie beispielsweise beschränkter Zugang, Risikobereiche, die normalerweise der Öffentlichkeit ausgesetzt sind oder Flächen, die den Einsatz von zusätzlichen Gerätschaften nötig machen.

Ein Sachverständiger kann hier oftmals eine Einschätzung geben, die man im Anschluss mit dem Kostenvoranschlag eines Sanierungsunternehmens abgleichen kann, um sich vor zusätzlichen Kosten oder Betrugsversuchen abzusichern.

Asbestsanierung durch Privatpersonen: Ist das erlaubt?

Die Frage, ob eine Asbestsanierung von Privatpersonen durchgeführt werden darf, ist gleichzeitig schwer und dennoch einfach zu beantworten.

In der Theorie dürfen Privatpersonen, rein hypothetisch betrachtet, eine Asbestsanierung durchführen.

Aber: In der Praxis ist es für Privatpersonen beinahe unmöglich, alle Richtlinien der TRGS 519 umzusetzen. Da man bei einem Fehlverhalten wissentlich die Mitmenschen und Umwelt der Gefahr durch Asbest ausgesetzt hat, kann dies erhebliche Strafen nach sich ziehen.

Ebenso würden auf Privatpersonen enorme Anschaffungskosten und Probleme bei der Besorgung der einzelnen Schutzkomponenten zukommen. Das gleiche Problem gilt für allgemeine Handwerker, weshalb an dieser Stelle nur dazu geraten werden kann, eine Spezialfirma zu beauftragen.

Ein weiterer Grund, warum die Arbeit für Privatpersonen und nicht spezialisierte Handwerker nicht zu empfehlen ist, besteht in der notwendigen Dokumentation der Schritte, der involvierten Versicherungen, bis hin zum Nachweis über die Übernahme des Gefahrenguts durch die Entsorger.

Denn auch hier können empfindliche Strafen geltend gemacht werden, falls gegen die geltenden Auflagen verstoßen wird, selbst wenn dies aufgrund von Unwissenheit geschehen sollte.

Asbest: Sachverständige / Fachberater Kontakte

Um Ihnen bei der Einschätzung des Problems behilflich sein zu können, haben wir eine Auflistung von Sachverständigen und Fachberatern für Asbest für Sie zusammengestellt. Die auf der Liste aufgeführten Unternehmen und Personen entsprechen zum aktuellen Zeitpunkt den nötigen Vorgaben und können Ihnen bei der Einschätzung behilflich sein. Zusätzlich können Sie das bundesweite Sachverständigenverzeichnis der IHK konsultieren.  

Bundesland Sachverständiger Homepage
Baden Württemberg DGSS Deutsche Gesellschaft für Sachverständigenwesen und Streitbeilegung GmbH & Co.KG http://gutachterkarlsruhe.de/
Baden Württemberg Dr. Ulrich Weiss Sachverständigenbüro für Gebäudeschadstoffe https://www.innenraumuntersuchung.de/kontakt/
Baden Württemberg https://www.svb-blessing.de/schadstoffe/asbest/ https://www.svb-blessing.de/kontakt/
Baden Württemberg Dipl.-Ing. (FH) Stefan Hubenschmid https://www.bauexperts-trier.de/unternehmen/standorte
Bayern Haberer Bauchsachverständigenbüro https://www.baugutachten-haberer.de/
Bayern Sachverständigenbüro Bertram Augustin http://www.sv-augustin.de/
Bayern Dipl.- Ing Dirk Voss https://voss-engineering.com/
Bayern Thomas Nowak https://asbestsachverstaendiger.de/
Berlin ingenieursbüro Dumstrey http://ib-dumstrey.de/wir-ueber-uns.html
Berlin Gesamtverband Schadstoffsanierung https://www.gesamtverband-schadstoff.de/
Berlin fletwerk GmbH https://www.schadstoffsanierung-asbestsanierung.de/
Berlin Ökoexpert Wachotsch & Partner https://www.oekoexpert.de/index.php/asbestgutachten-berlin.html
Brandenburg Dipl.- Ing. Martin Schmidt https://www.schmidt-baugutachter.de/b%C3%BCro/kontakt/
Brandenburg Dipl.- Ing. Volker Romboy https://www.romboy.de/gutachten/gutachten.html
Bremen Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG https://www.gutachtergruppe-nord.de/
Hamburg Sven Kattner http://www.svenkattner.de/index.php/asbest
Hamburg Torsten Born https://sachverständigenbüro-born.de/LEISTUNGEN/
Hamburg Ingenieur- und Sachverständigenbüro Roland Braun https://www.rolandbraun.de/ueber-uns
Hamburg Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG https://www.gutachtergruppe-nord.de/
Hessen Dipl.- Ing. Michael Mund http://svv.ihk.de/svv/content/home/sachverstaendiger.ihk?OID=2069
Hessen Volkmann Planung https://www.volkmann-planung.de/gutachten
Hessen Geotherm Bausanierung GmbH http://www.geotherm-bausanierung.de/?gclid=EAIaIQobChMI2pyFx5jo6AIVSOJ3Ch20FQKrEAAYAiAAEgKQ5fD_BwE
Mecklenburg-Vorpommern Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG https://www.gutachtergruppe-nord.de/
Mecklenburg-Vorpommern Carsten Heidrich www.bauexperte-sh.de
Mecklenburg-Vorpommern Grohmann Bauplanung https://www.grohmann-bauplanung.de/team/
Niedersachsen Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG https://www.gutachtergruppe-nord.de/
Niedersachsen HW Schadstoffsanierung https://www.asbestentferner.de/
Niedersachsen inuma Gebäudediagnostik & Umweltmesstechnik GmbH http://www.inuma.net/inuma-gutachter-fuer-gebaeudeschadstoffe/
Nordrhein-Westfalen Dipl.- Ing. Robert Küpper https://ibkuepper.de/
Nordrhein-Westfalen GUBAS http://www.gubas.de/Schadstoff-Gutachter-aus-Essen-untersuchen-Gebaeude-auf-asbesthaltige-Produkte-_812.aspx
Nordrhein-Westfalen Altenberger Ingenieur- und Sachverständigenbüro https://www.altenberger-nrw.de/
Nordrhein-Westfalen Schimmelpilzgutachter Hannes GmbH https://www.schimmelpilzgutachter.net/40-schadstoffe/asbest
Nordrhein-Westfalen Detlef Becker Bausachverständigenbüro http://bauexperte-becker.de/
Rheinland Pfalz Sachverständigenbüro Hoffmann GmbH & Co KG https://www.asbesttest.haus/Mainz/mainz.html
Saarland BauPlanTec - BauSachverständige (TÜV), Ingenieure & Planer https://www.bauplantec.de/bausachverstaendige_saarland/baugutachter_altbau/Saarbruecken_Kaiserslautern_Luxemburg_Trier/Pirmasens_Zweibruecken_Saarlouis_Merzig_Homburg/gutachten.htm
Saarland Süd-West GmbH https://www.sued-west-gmbh.de/kontakt/
Sachsen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Jacob GmbH https://www.arbeitssicherheit-sachsen.de/sicherheit-asbest-gutachten.html
Sachsen Gutachter D.Wagner https://www.gutachter-wagner.de/asbestzement-in-der-ddr/
Sachsen Artec Umweltpraxis GmbH https://www.artec-up.de/
Sachsen ABSB Michalik http://www.bau-sv-michalik.de/gutachten/index.html?gclid=EAIaIQobChMI4In2oo7o6AIVyud3Ch1x-g6kEAAYAyAAEgJquPD_BwE
Sachsen-Anhalt Sachverständigenbüro Dr. T. Hahn http://www.baubiologie-ost.de/
Schleswig-Holstein Sachverständigenbüro Hoffmann GmbH & Co KG https://www.asbesttest.haus/Uber-uns/uber-uns.html
Schleswig-Holstein Gutachtergruppe Nord GmbH & Co. KG https://www.gutachtergruppe-nord.de/
Thüringen GSB Weimar https://www.gsb-experten.de/?gclid=EAIaIQobChMIlvujyI3o6AIVird3Ch2EmgfCEAMYAiAAEgLzc_D_BwE
Thüringen Dipl.- Ing Lothar Backhaus https://www.baubiologie-thueringen.de/
Liste an diversen Asbestsachverständigen in den einzelnen Bundesländern