Schimmel: Falsch gelüftet?
Häufiges Lüften soll dabei helfen, Schimmel an den Wänden zu vermeiden. Davon gehen die meisten Menschen aus. Tatsächlich ist das jedoch nicht die ganze Wahrheit, denn auch falsches Lüften kann...
Häufiges Lüften soll dabei helfen, Schimmel an den Wänden zu vermeiden. Davon gehen die meisten Menschen aus. Tatsächlich ist das jedoch nicht die ganze Wahrheit, denn auch falsches Lüften kann...
Schimmel in der Wohnung ist in jedem Fall unerwünscht. Dennoch breitet er sich schnell aus, sobald er sich angesiedelt hat. Denn Tapeten, Holzmöbel und viele andere bei Schimmel beliebte Stellen...
Schimmelsporen sind in unserer Umgebungsluft allgegenwärtig. Nicht jeder Schimmel ist automatisch eine Gefahr für uns. Dennoch ist Schimmel in der Wohnung prinzipiell unerwünscht und sollte nicht ignoriert werden. Denn breitet...
Schimmel im Keller ist keine Seltenheit. Leider ist der unliebsame „Untermieter“ jedoch nicht nur optisch nicht gerade ansprechend und häufig verantwortlich für einen unangenehmen, muffigen Schimmelgeruch, sondern kann auch gesundheitsschädigende...
Schimmel im Wohnzimmer entsteht meist durch Feuchtigkeit, schlechte Luftzirkulation oder Bauschäden. Häufig ist schwarzer Schimmel, aber auch grüne Arten können vorkommen. Vorbeugung: Möbel nicht direkt an Wände stellen, regelmäßig lüften...
Schimmel im Schlafzimmer gefährdet die Gesundheit und entsteht oft durch falsches Lüften, Heizen oder Feuchtigkeit. Mit einem Schimmeltest erkennen Sie schnell Art und Ausmaß des Befalls. Jetzt Ursachen prüfen, vorbeugen...