
Silber im Trinkwasser - eine Gefahr?
Chlor ist ein stark reaktives Gas, das zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Chlorid vor. Zwar tötet es Keime ab, kann aber Nebenprodukte bilden,...
Chlor ist ein stark reaktives Gas, das zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Chlorid vor. Zwar tötet es Keime ab, kann aber Nebenprodukte bilden,...
Phosphor ist lebensnotwendig für Mensch, Tier und Pflanze, kommt in Düngemitteln, Lebensmitteln und Industrieprodukten vor. Trinkwasser wird nur minimal belastet, da Phosphate abgebaut werden. Ein Wassertest zeigt zuverlässig die Qualität...
Kalium ist lebenswichtig für Muskeln, Nerven und Flüssigkeitshaushalt. Es gelangt über Boden, Dünger und Urin ins Trinkwasser, gilt aber als wenig belastend. Ein Wassertest zeigt zuverlässig die Qualität Ihres Leitungswassers.
Zinn ist ein weiches Schwermetall, das in Legierungen, Zahnpasta und Elektronik vorkommt. Metallisches Zinn ist ungiftig, einige organische Verbindungen sind toxisch. Trinkwasser enthält meist nur Spuren. Ein Wassertest zeigt die...
Titan ist ein leichtes, korrosionsbeständiges Metall, das in Legierungen, Implantaten, Farben und Kosmetik eingesetzt wird. Trinkwasser enthält kaum Titan, gesundheitlich unbedenklich. Ein Wassertest zeigt zuverlässig mögliche Schadstoffe und die Wasserqualität.
Selen ist ein essentielles Spurenelement, wichtig für Schilddrüsenhormone und als Radikalfänger. Trinkwasser enthält meist geringe Mengen; Überschuss kann giftig sein. Ein Wassertest zeigt zuverlässig den Selengehalt und die Wasserqualität.
Chrom ist ein Übergangsmetall, natürlich meist in Chromit. Chrom III ist essenziell, Chrom VI hochgiftig und krebserregend. Trinkwasser kann durch Industrieabwässer belastet sein. Grenzwert: 50 µg/l. Belastetes Wasser lässt sich durch Ionenaustausch, Oxidation...
Bor ist ein seltenes Halbmetall, das in Mineralien wie Borax vorkommt und industriell in Waschmitteln, Glas, Keramik, Pyrotechnik und Hightech-Anwendungen genutzt wird. Im Trinkwasser liegt es meist als Borsäure vor...
Barium ist ein Erdalkalimetall, das natürlich im Boden vorkommt. In geringen Mengen unbedenklich, können lösliche Bariumverbindungen giftig sein. Trinkwasser enthält meist nur Spuren. Ein Wassertest zeigt die exakte Barium- und...
Strontium ist ein Erdalkalimetall, das natürlicherweise im Boden vorkommt und ins Trinkwasser gelangen kann. In geringen Mengen unbedenklich, können radioaktive Isotope gesundheitsschädlich sein. Ein Wassertest zeigt, ob Strontium oder andere...
Quecksilber ist ein giftiges, bei Raumtemperatur flüssiges Metall. Es gelangt über Industrieemissionen, Klärschlamm oder Abwässer in Boden und Wasser. Aufnahme erfolgt vor allem über Atemwege und belastete Lebensmittel. Grenzwert im...
Natrium ist ein reaktives, silberweißes Leichtmetall, das in Salzen wie Natriumchlorid vorkommt. Es ist essentiell für Wasserhaushalt, Nerven und Zellen. Natrium gelangt aus Böden, Gestein und Meer ins Trinkwasser. Grenzwert:...
Mangan ist ein hartes, silberweißes Übergangsmetall, das vor allem in Braunstein vorkommt. Es ist essenziell für den Menschen (Enzymaktivität, täglicher Bedarf ca. 1 mg) und wird in Stahllegierungen, LEDs, Düngern und...