⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Wassertest Zahnarztpraxis RKI

Prüfwerte

RKI-konformer Wassertest für Zahnarztpraxen – prüft auf Legionellen, Gesamtkeime & Pseudomonaden.

63,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Analyse-Zeitraum
Menge
Wassertest Zahnarztpraxis RKI Einzeln 63,90 € / Stück
Wassertest Zahnarztpraxis RKI ab 3 Stck.
63,90 € / Stück63,90 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Zahnarztpraxen | Kieferorthopäden | Hygieneverantwortliche im medizinischen Bereich

  • RKI-konformer Test auf Gesamtkeimzahl, Legionellen und Pseudomonaden
  • Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Wasserhygiene in der Zahnmedizin

Hinweise

  • Um Ihr Analyseergebnis abzurufen, ist es notwendig, dass Sie sich unter Angabe des im Paket enthaltenen Probencodes auf unserer Website registrieren. So können wir die Analyse individuell zuordnen sowie das im Preis inkludierte Rücksendelabel erstellen.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.
  • Bitte beachten Sie, dass die Probe innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt des Kits entnommen und an uns gesendet werden muss.
  • Wir analysieren ausschließlich Leitungs- und Brunnenwasser. Bitte senden Sie uns kein Abwasser oder absichtlich verunreinigtes Wasser (z.B. mit aufgelösten Medikamenten), da dies unsere Laborgeräte beschädigen würde. In solchen Fällen können wir die Analyse nicht durchführen und keine Kosten erstatten.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 215

Produktdetails

Zahnarztpraxis Wasseranalyse für Dentaleinheiten (RKI/KRINKO)

Die Dental-Wasseranalyse stellt den Hygienestand des Wassers in den Behandlungseinheiten fest und analysiert mikrobiologische, durch das Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegte Parameter: Legionellen, die Koloniezahl/Gesamtkeimzahl bei 36 °C sowie Pseudomonaden. Die Analyse findet in einem Labor statt, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert ist.

Verkürzte Analysedauer: Express-Bearbeitung möglich (6-8 Werktage)

Prüfumfang

3 Prüfwerte

Wassertest bequem von zu Hause
So einfach funktioniert es

Bestellen, Probe entnehmen, einschicken – so einfach starten Sie Ihre professionelle Wasser-Analyse. Ihre Probe wird in einem zertifizierten deutschen Fachlabor unter höchsten Qualitätsstandards geprüft.

Wenige Tage nach Laboreingang stehen Ihre Ergebnisse online bereit – klar aufbereitet und leicht verständlich.

1. Probe nehmen
2. Probe einsenden
3. Ergebnis abrufen

Warum eine Analyse durchführen?

Wann ist ein Wassertest für Zahnarztpraxen sinnvoll?

Das Wasser in Zahnarztpraxen muss spezielle Hygienekriterien erfüllen, um das Wohl des Patienten und der Mitarbeiter nicht zu gefährden.

Im Falle einer Grenzwertüberschreitung bzw. Kontamination stehen Ihnen unsere erfahrenen Trinkwasser-Experten kostenfrei zu Seite.

Bitte beachten Sie, dass die Untersuchung auf Pseudomonaden (Pseudomonas aeruginosa) hier enthalten ist. Das RKI weist auf das Feststellen dieser Bakterien explizit hin. Nicht alle am Markt erhältlichen Wasseranalysen für Zahnarztpraxen untersuchen diesen Parameter.

Wichtige Info: Bitte wählen Sie einen Artikel je zu untersuchender Behandlungseinheit.

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Dental Wasseranalyse für Ihre Zahnarztpraxis - Jetzt Test-Set online anfordern

Die einwandfreie Hygiene einer Zahnarztpraxis ist essenziell und schließt neben selbstverständlichen Aspekten, wie der Einhaltung der Hygienevorschriften im Allgemeinen, auch die Wasserhygiene der Behandlungseinheiten mit ein. Die Richtlinie des Robert Koch-Instituts besagt daher mindestens jährlich eine Wasseruntersuchung der wasserführenden Systeme der Dentaleinheiten durchzuführen. Im besonderen Fokus stehen dabei laut RKI der Nachweis eventuell vorhandener Legionellen sowie die Bestimmung der koloniebildenden Einheiten, kurz kbE, bei 36 °C und Pseudomonas aeruginosa.

Einfache Probeentnahme durch Sie selbst oder Ihr Personal

Die Wasseranalyse für die Zahnarztpraxis ermöglicht Ihnen eine selbstständige Koordination der Wasseruntersuchung, da die Probeentnahme durch Sie selbst oder Ihr Personal erfolgen kann. Mit Hilfe der mitgelieferten Anleitung ist die Probeentnahme des Wassers kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt.

Wasseranalyse im akkreditierten Trinkwasserlabor - Ihre Probe in guten Händen

Nach Erhalt Ihrer Wasserprobe wird diese im akkreditierten Trinkwasserlabor auf die o.g. Parameter untersucht. Sie erhalten den Prüfbericht nach ca. zehn Tagen per E-Mail oder auf Wunsch hin per Post. Der Wassertest zeigt Ihnen nicht nur auf, ob, sondern auch in welcher Konzentration das Wasser Ihrer Behandlungseinheit in mikrobiologischer Hinsicht belastet ist.

Wassertest für Zahnarztpraxis: Kein Luxus sondern eine Notwendigkeit

Das Wasser einer Zahnarztpraxis muss hohen hygienischen Anforderungen entsprechen, um die Gesundheit des Patienten nicht zu gefährden. Denn während einer zahnmedizinischen Untersuchung oder Behandlung kommt Wasser auf vielfältige Weise zum Einsatz. Verunreinigungen des Wassers in einer Zahnarztpraxis können erhebliche gesundheitliche Folgen für den Patienten nach sich ziehen. Da es über die absolute Verpflichtung des Praxisbetreibers keine bundesweite Entscheidung gibt, werden immernoch die Gesundheitsämter auf Landesebene zu Rate gezogen. Unabhängig von der ausgesprochenen Verpflichtung oder Empfehlung ist die jährliche Wasseranalyse der Dentaleinheiten sinnvoll.

Richtlinien des RKI in Sachen Wasserhygiene in Zahnarztpraxen

Entsprechend der Richtlinien des RKI, nachzulesen hier, sowie der Empfehlungen der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften), nachzulesen hier oder hier, stehen Praxisinhaber in der Pflicht, das Risiko einer Infektion bei zahnärztlicher Behandlung so gering wie möglich zu halten. Empfohlen wird durch das RKI daher, mindestens jährlich entsprechende Dental-Wasseranalyse durchzuführen.

Auch wenn das in einer Zahnarztpraxis verwendete Wasser den Vorgaben der Trinkwasserverordnung entspricht, kann eine retrograde Kontamination des Wassers auftreten. Es wird empfohlen, im Rahmen des Hygieneplans einer Zahnarztpraxis das verwendete Wasser insbesondere in Hinblick auf die mikrobiellen Parameter regelmäßig zu prüfen. So ist das Wasser einer Zahnarztpraxis vor allem bezüglich des Vorkommens koloniebildender Einheiten zu untersuchen. Zudem treten in wasserführenden Systemen häufig gesundheitsgefährdende Keime wie Legionellen und E.Coli-Bakterien auf. 

Besonders für Patienten mit abgeschwächter Immunreaktion muss das Wasser in einer Zahnarztpraxis zudem frei von Keimen der Gattung Pseudomonas sein.

Wasseranalyse in der Zahnmedizin – zum Schutz des Patienten

Zahnarztpraxen verwenden Wasser auf vielfältige Weise. Beginnend beim Händewaschen, über das Kühlen der Instrumente bis hin zum Spülen des Mundraums kommt es zudem nicht selten mit offenen Wunden in Kontakt. Biofilme in den Schläuchen der zum Einsatz kommenden Dentaleinheiten sind nur schwer zu vermeiden, da nur wenig Wasser durch die Leitungen fließt. Kommt verunreinigtes Wasser mit offenen Wunden in Kontakt, kann dies zu Infektionen führen. 

Zahnärzte stehen daher in der Pflicht, die hygienische Unbedenklichkeit des Wassers, das zur zahnmedizinischen Untersuchung oder Behandlung verwendet wird, zu gewährleisten.

Dental Wasseranalyse gibt Sicherheit – für Mitarbeiter und Patienten

Die Qualität des Trinkwassers in Deutschland ist besonders gut. Doch ab der eigenen Wasseruhr sind Endverbraucher selbst für die Unbedenklichkeit des Trinkwassers verantwortlich. Beitreiber von Zahnarztpraxen haben daher dafür Sorge zu tragen, dass das Wasser in ihrer Praxis frei von Belastungen ist. Dental Wasseranalysen sind unkompliziert durchführbar und sollten wenigstens einmal jährlich einen festen Platz im Hygieneplan einer jeden Praxis finden.

Passende Beiträge im IVARIO-Trinkwasser-Magazin:

Magazinbeitrag zum Thema „Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis“

Legionellen Erreger – so gefährlich sind die Erreger

Bakterien im Trinkwasser – die häufigsten Erreger

Achtung:

Bitte beachten Sie, dass jede Behandlungseinheit separat zu untersuchen ist. Wenn Sie über mehrere Behandlungseinheiten verfügen, fügen Sie bitte die entsprechende Anzahl dem Warenkorb hinzu.

Wenn Sie das Leitungswasser Ihrer Zahnarztpraxis ebenfalls auf Trinkwasserqualität hin testen lassen wollen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Kombi-Wassertest.