⭐⭐⭐⭐⭐   Über 250.000 zufriedene Kunden

⏩   Express-Bearbeitung & -Versand möglich

Gesamtkeimzahl Kontrollprobe

Prüfwerte

Zuverlässige Kontrolle der Gesamtkeimzahlen – Indikatorparameter zur bakteriellen Belastung.

59,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit 1-3 Werktage


Menge
Gesamtkeimzahl Kontrollprobe Einzeln 59,90 € / Stück
Gesamtkeimzahl Kontrollprobe ab 3 Stck.
59,90 € / Stück59,90 € / Stück
0% Rabatt

Empfohlen für: Haushalte mit Grenzwertüberschreitungen | Vermieter | Betreiber von Trinkwasseranlagen

  • Labortest auf die Gesamtkeimzahl bei 22 °C und 36 °C nach Trinkwasserverordnung
  • Einfache Probenahme mit Anleitung – keine Vorkenntnisse nötig, schnelle Auswertung inklusive

Hinweise

  • Um Ihr Analyseergebnis abzurufen, ist es notwendig, dass Sie sich unter Angabe des im Paket enthaltenen Probencodes auf unserer Website registrieren. So können wir die Analyse individuell zuordnen sowie das im Preis inkludierte Rücksendelabel erstellen.
  • Für eine behördliche oder gerichtliche Verwendung von Analyseergebnissen ist in der Regel ein akkreditierter Probenehmer gemäß Trinkwasserverordnung erforderlich. Da dies höhere Kosten verursachen kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse zur Eigenkontrolle durchzuführen. Sollten Sie im Anschluss einen vollständig akkreditierten Prozess benötigen, beraten wir Sie gern.
  • Wir versenden unsere Probenahme-Kits in umweltfreundlichen, neutralen Verpackungen, die Sie auch für den Rückversand nutzen können – das schont Ressourcen. Die Produktfotos dienen der Illustration; die Qualität unserer Analyseleistungen bleibt davon unberührt.
  • Bitte beachten Sie, dass die Probe innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt des Kits entnommen und an uns gesendet werden muss.
  • Wir analysieren ausschließlich Leitungs- und Brunnenwasser. Bitte senden Sie uns kein Abwasser oder absichtlich verunreinigtes Wasser (z.B. mit aufgelösten Medikamenten), da dies unsere Laborgeräte beschädigen würde. In solchen Fällen können wir die Analyse nicht durchführen und keine Kosten erstatten.

Produktsicherheit

Hersteller: IVARIO Dienstleistungen GmbH, Gasstr. 12, 22761 Hamburg, Deutschland, support@ivario.com

Artikelnr.: 407

Produktdetails

Grenzwertüberschreitungen bei der Gesamtkeimzahl?

Bei der Durchfhrung einer IVARIO-Wasseranalyse wurden Grenzwertberschreitungen bei der Gesamtkeimzahl von 36°C oder 22°C festgestellt? Die Gesamtkeimzahl ist ein wichtiger Indikatorparameter fr die Trinkwasserhygiene und gibt Hinweise ber Verunreinigungen in der Trinkwasserinstallation. Maßnahmen wie die Desinfektion der Leitungen, die Wartung eines Filters oder die Reinigung des Perlators sollten durchgefhrt werden, um die Verunreinigungen zu beseitigen. Anschließend ist es notwendig, die Gesamtkeimzahl bei 36°C und 22°C erneut zu berprfen und zu kontrollieren, ob die Maßnahmen geholfen haben und der Grenzwert nicht mehr berschritten ist.Wussten Sie schon? IVARIO bietet auch Asbest-Tests, Schimmel-Analysen und Boden-Proben an!,

Prüfumfang

0 Prüfwerte

Warum eine Kontrollprobe durchführen?

Wann ist eine Nachkontrolle der Wasserqualität empfohlen?

Bei der Durchführung einer IVARIO-Wasseranalyse wurden Grenzwertüberschreitungen bei der Gesamtkeimzahl von 36°C oder 22°C festgestellt? Die Gesamtkeimzahl ist ein wichtiger Indikatorparameter für die Trinkwasserhygiene und gibt Hinweise über Verunreinigungen in der Trinkwasserinstallation. Maßnahmen wie die Desinfektion der Leitungen, die Wartung eines Filters oder die Reinigung des Perlators sollten durchgeführt werden, um die Verunreinigungen zu beseitigen. Anschließend ist es notwendig, die Gesamtkeimzahl bei 36°C und 22°C erneut zu überprüfen und zu kontrollieren, ob die Maßnahmen geholfen haben und der Grenzwert nicht mehr überschritten ist.

Wussten Sie schon? IVARIO bietet auch Asbest-Tests, Schimmel-Analysen und Boden-Proben an!

  • Einfache Probennahme

    Schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse - mit leicht verständlicher Anleitung

  • Analyse im Fachlabor

    Ihre Proben werden von unseren Experten präzise und zuverlässig ausgewertet.

  • Kein Porto für Laboreinsendung

    Sie bekommen von uns ein Rücksendelabel, das bereits im Preis enthalten ist.

  • Umfassende Beratung

    Unsere Experten stehen Ihnen vor, während und nach der Analyse bei Fragen kompetent zur Seite.

Grenzwertüberschreitungen bei der Gesamtkeimzahl – mögliche Ursachen

Grenzwertüberschreitungen bei der Gesamtkeimzahl bei 36°C oder 22°C sind keine Seltenheit. Bei der Durchführung einer IVARIO-Wasseranalyse werden häufig solche Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Die Gesamtkeimzahl ist in ein Indikatorparameter und gibt wichtige Hinweise auf eine Verunreinigung der Trinkwasserinstallation, Aufgrund der Natur als Indikatorparameter werden hier keine spezifischen Bakterienarten oder -Varianten ermittelt, sondern die gesamte Verkeimung bei den jeweiligen Temperaturen. Die Ursachen für eine erhöhte Bakterienkontamination sind vielfältig: verkalkte und ungereinigte Armaturen (Perlator des Wasserhahns), Bau- und Wartungsarbeiten, Neuanschluss, Trockenfall durch zu lange Standzeiten, zu geringer Wasserdurchfluss, ungeeignete Materialien, mangelnde Reinigung oder entstandene Biofilme, die das Wachstum anderer Mikroben begünstigen.

Welche Auswirkungen kann eine Verkeimung haben?

Ist Ihr Wasser mit Bakterien belastet, so bestehen verschiedene Risiken. Im günstigsten Falle treten bei Ihnen keine der Symptome auf, was jedoch nicht bedeutet, dass das Problem unerheblich ist. Denn Bakterien können mehrere Symptome hervorrufen: Von einem unangenehmen Geschmack, der den Genuss von Getränken und Gerichten erheblich beeinflusst und Magenproblemen bis hin zu allergischen Reaktionen können diverse Probleme bei einer Bakterienbelastung auftreten, die durchaus ernst zu nehmen sind. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, umgehend zu handeln, sobald eine Verkeimung der Wasserinstallation bemerkt wurde.

Wann brauchen Sie einen Nachtest?

Ist der Grenzwert der Gesamtkeimzahl bei 36°C oder 22°C überschritten, gibt es diverse Lösungen, die ergriffen werden können, um das Problem zu beheben. Angefangen bei Maßnahmen, die von Ihnen selbst durchgeführt werden können, wie der Desinfektion und Reinigung des Perlators oder der Wartung von Filtern, bis hin zu Eingriffen, die von einem professionellen Sanitärbetrieb durchgeführt werden sollten, wie beispielsweise der chemischen Desinfektion der Wasserinstallation. Die Maßnahmen richten sich hierbei stark nach den möglichen Ursachen, jedoch ist es ratsam, auf der Seite der Sicherheit zu irren und eine gründliche Reinigung der Wasserinstallation vorzunehmen. Nach Umsetzung der Maßnahmen empfehlen wir die Durchführung der Gesamtkeimzahl Kontrollprobe, um sicherzugehen, dass die Grenzwertüberschreitung bei der Gesamtkeimzahl gelöst und das Problem behoben ist. So können Sie einfach und schnell kontrollieren, ob Ihr Leitungswasser wieder bedenkenlos genießbar ist.